11. Dez 2020 | Nachrichten
Brandenburg prüft Einführung einer generalistischen Pflegeassistenzausbildung

Die einjährigen Ausbildungen sind landesrechtlich geregelt und noch nach Fachbereichen getrennt. So gibt es eine Ausbildung zur/m Altenpflegehelfer/-in und eine Ausbildung zur/m Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in.
Sozialministerin Ursula Nonnemacher erklärte dazu am 11. Dezember in Potsdam: "Die generalistische Pflegeausbildung bietet künftigen Pflegefachkräften sehr viele Vorteile. Es gibt jetzt mehr Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten. Das ist gut und wichtig. Denn wir brauchen im gesamten Gesundheits- und Pflegebereich dringend mehr Nachwuchskräfte. Für viele ist die derzeit einjährige Pflegehilfeausbildung der berufliche Einstieg in die Pflege, der dann berufsbegleitend weitere Aufstiegsmöglichkeiten zum Beispiel zur Pflegefachkraft bietet."
Aus diesem Grund sei es naheliegend, dass auch für die Pflegeassistenzberufe über eine einheitliche Ausbildung diskutiert werden müsse, die Nachwuchskräften einen späteren Einsatz in allen Bereichen ermöglicht und aufstiegsfähig zur generalistischen Fachkraftausbildung ist. "Wir werden – so ist es auch im Koalitionsvertrag vereinbart – die Einführung einer generalistischen Assistenzausbildung prüfen. Auf dem Weg zu einer Novellierung der Pflegeassistenzausbildungen wollen wir die Akteurinnen und Akteure aus der Praxis, aus den Verbänden und aus den Schulen eng einbinden und intensiv beteiligen. Die Online-Fachveranstaltung ist dafür der Auftakt", so Nonnemacher weiter.

Kalender
Der Tischkalender 2023
Profitieren Sie beim Kauf ab 10 Exemplaren von günstigen Staffelpreisen! Einzelpreis 22,90 €, ab 10 Expl. je 19,90 €, ab 20 Expl. je 14,90 €, ab 50 Expl. je 11,90 € Mengenbestellungen exklusiv nur unter Tel. +49 6123-9238-253 oder per Mail an service@vincentz.net Keine Bestellung über den Webshop möglich! Anregende und schöne Momente zu fördern, ist besonders in der aktivierenden Pflege alter Menschen wichtig. Schöne Momente zaubert der Tischkalender 2023 hervor: Beim Betrachten liebevoll ausgesuchter Bilder. Beim Klönen, Raten und Schmunzeln, bei der Beschäftigung mit Sprichwörtern, Rätseln und Scherzfragen. Bewohner nehmen den Tischkalender selbst zur Hand. Pflegekräfte nutzen ihn für die Kurzaktivierung zwischendurch. Und Pflegebedürftige, Freunde und Angehörige freuen sich über neuen Gesprächsstoff. Der Kalender enthält: - 52 stabile Wochenblätter zum Umschlagen - schön gestaltete Bilder samt Wochenplan - Rätsel, Sprichwörter und Scherzfragen auf der Rückseite.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!