17. Aug 2021 | Management
Mehr Mobilität erfahren

Vor dem Start wurde eine gründliche Befragung der Leser:innen von Häusliche Pflege durchgeführt, in der die Bedürfnisse der ambulanten Pflegedienste nach mehr Fachinformation zum so wichtigen Themenbereich Fuhrpark deutlich wurden. Schnell war der Redaktion Häusliche Pflege klar, dass sich ein solches Themenspecial nicht nur auf reine Neuigkeiten fokussieren darf. Auch Fachbeiträge und Erfahrungsberichte durften nicht fehlen. Immerhin stützt sich Häusliche Pflege unter anderem auch auf einen Fundus an renommierten Fachautor:innen, die regelmäßig zu dem Thema schreiben. So finden sich auf den neuen Seiten in den Themenbereichen Tourenplanung, Finanzierung und Management auch Texte von Andreas Heiber, Peter Wawrik oder Tim Kirchhoff. Viele weitere nutzwertorientierte Fachbeiträge werden zudem in den nächsten Monaten folgen.
Pflegedienste fahren Probe
Eine weitere Besonderheit sind die Fahrberichte. Dahinter verbirgt sich das Konzept, dass ambulante Pflegedienste regelmäßig Neuwagen bekannter Hersteller auf Herz und Nieren prüfen. Dabei geht es nicht um die technischen Details. Vielmehr ist die Praxistauglichkeit entscheidend. Wie lässt sich der Kleinwagen gut in der Innenstadt manövrieren und einparken? Lässt sicht gut und bequem ein- und aussteigen? Kriterien, die in manch anderen Autotest nicht zum tragen kommen. Für jeden Fahrbericht wurden außerdem ein kurzes Video produziert. Auch hier werden in Zukunft weitere folgen. Gerne können auch Leser:innen von Häusliche Pflege ihre Erfahrungsberichte an die Redaktion schicken.
Alternative Antriebe
Bewusst wurde bei der Titelfindung zudem der Name „Mobilität“ gewählt, um den Fokus nicht nur auf PKWs zu setzen. Denn immer mehr ambulante Pflegedienste setzen auf klassische Fahrräder oder E-Bikes. Gerade im innenstädtischen Verkehr können sie punkten und liefern zudem einen Beitrag zur Mitarbeitergesundheit. Ein weiterer Schwerpunkt ist sicher das Thema „Umstieg auf Elektromobilität“, was die ambulante Pflege auch in Zukunft noch stärker beschäftigen dürfte (siehe auch den Beitrag auf Seite 40 dieser Ausgabe). In der Rubrik „Finanzierung“ erhalten Leser:innen Tipps zu Fördermöglichkeiten wie etwa dem Flottenaustauschprogramm „Sozial & Mobil“. Mit einem Klick ist man auf der Seite des Förderprojekts. Auch ein Vorteil, der für einen modernen Onlineauftritt spricht. Asim Loncaric
Direktlink zum „Fokus Fuhrpark & Mobilität“
Themenvorschläge und Ideen schicken Sie an asim.loncaric@vincentz.net.

Zeitschriftenabo
TP - Tagespflege
Als Tagespflegeleitung erleben Sie es täglich: Die inhaltlichen, qualitativen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen Sie Ihre Einrichtung führen müssen, sind komplex. Die Anforderungen an Sie als Leitung steigen und die Zeit, die Ihnen täglich zur Verfügung steht, ist knapp bemessen.
Die Fachzeitschrift TP – Tagespflege organisieren, leiten, entwickeln unterstützt Sie dabei, Ihre täglichen Aufgaben professionell umzusetzen, Sie sparen Zeit und sind stets auf dem aktuellen Stand.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Jahresabonnement Print & Digital (Kombi)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin TP sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!