06. Dez 2022 | Aktivierung und Betreuung
Studie: Clowns schaffen neue Spielräume
Forschende und fast 20 Clowninnen und Clowns in 20 Pflegeeinrichtungen haben mit der bisher größten deutschsprachigen Untersuchung zum Thema Clownerie in stationären Einrichtungen herausgefunden: Clowns öffnen in der Betreuung und Aktivierung wichtige Spielräume.
Die CAsHeW-Studie, die an der Technischen Hochschule Deggendorf durchgeführt und vom Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. unterstützt wurde, untersuchte von 2019 bis 2022 Clowninterventionen in Seniorenheimen. Sie ging den Fragen nach, wie sie sich auf die Bewohnerinnen und Bewohner auswirken und was dabei auf der Handlungs-, auf der Beziehungs- und auf der emotionalen Ebene geschieht.
Clowninnen und Clowns kommen von außen in die Lebenswelt Seniorenheim und werden von der Bewohnerschaft nicht als Teil der Institution wahrgenommen. Das erleichtert ihnen den Zugang. Sie können völlig offen in die Begegnung mit Bewohnerinnen und Bewohnern gehen, denn sie „wollen nichts“ von ihnen. Durch diese Zweckfreiheit unterscheiden sie sich deutlich von anderen im Seniorenheim tätigen Berufsgruppen. Sie haben die Freiheit, auch Tabuthemen wie Tod oder Sexualität aufzugreifen. So eröffnen sie Spielräume, in denen nichts verkehrt ist und wo Menschen freier als im Alltag agieren können.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für eine einfühlsame Begleitung finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.

Kalender
Der Tischkalender 2023
Profitieren Sie beim Kauf ab 10 Exemplaren von günstigen Staffelpreisen! Einzelpreis 22,90 €, ab 10 Expl. je 19,90 €, ab 20 Expl. je 14,90 €, ab 50 Expl. je 11,90 € Mengenbestellungen exklusiv nur unter Tel. +49 6123-9238-253 oder per Mail an service@vincentz.net Keine Bestellung über den Webshop möglich! Anregende und schöne Momente zu fördern, ist besonders in der aktivierenden Pflege alter Menschen wichtig. Schöne Momente zaubert der Tischkalender 2023 hervor: Beim Betrachten liebevoll ausgesuchter Bilder. Beim Klönen, Raten und Schmunzeln, bei der Beschäftigung mit Sprichwörtern, Rätseln und Scherzfragen. Bewohner nehmen den Tischkalender selbst zur Hand. Pflegekräfte nutzen ihn für die Kurzaktivierung zwischendurch. Und Pflegebedürftige, Freunde und Angehörige freuen sich über neuen Gesprächsstoff. Der Kalender enthält: - 52 stabile Wochenblätter zum Umschlagen - schön gestaltete Bilder samt Wochenplan - Rätsel, Sprichwörter und Scherzfragen auf der Rückseite.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!