Am 1. Oktober 2020 trat Uwe Martin Fichtmüller seinen Dienst als neuer Bundesgeschäftsführer beim Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland an.
Foto: ASB/Hannibal
25. Nov 2020 | News
Uwe Martin Fichtmüller, Hauptgeschäftsführer des ASB Deutschland, kritisiert in scharfen Worten in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege die fehlende politische Unterstützung für die ambulanten Pflegedienste angesichts der zweiten Welle der Corona-Pandemie in Deutschland.
Am 1. Oktober 2020 trat Uwe Martin Fichtmüller seinen Dienst als neuer Bundesgeschäftsführer beim Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland an.
Foto: ASB/Hannibal
"In dieser pandemischen Lage wird einmal mehr deutlich, dass die ambulante Pflege entgegen allen politischen Beteuerungen und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung die 'vergessene Pflege' ist, die mehr Aufmerksamkeit und politische Unterstützung benötigt", sagte Fichtmüller auf Nachfrage der Redaktion.
Das Fazit von Matthias Lüschen, Abteilungsleiter Soziale Dienste/ASB Sozialeinrichtungen Hamburg, fällt ähnlich bitter aus: "Im politischen und gesellschaftlichen Mittelpunkt stehen Corona-Ausbrüche, Besuchsregelungen und Teststrategien in stationären Wohneinrichtungen. Besondere Probleme und Herausforderungen der ambulanten Pflege finden kaum Beachtung".
Neben einem Stimmungbild der ambulanten Pflegedienste erfahren Sie in der Dezember-Ausgabe von Häusliche Pflege auch, wie diese mit den schwierigen Herausforderungen konstruktiv umgehen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die zukünftigen Herausforderungen für die Pflegedienste in diesem und im kommenden Jahr.
Bücher
Wie sprechen Sie besonders die Damen am „Frauennachmittag“ oder zu Beginn vom „Kaffeekränzchen“ an? Ganz einfach mit lebendig geschriebenen Geschichten und biografischen Fragen aus diesem Buch. Wählen Sie aus verschiedensten Themen der 50er- und 60er-Jahre. Von der Tupperparty über die Berufsausbildung bis zu Hochzeits- oder Tanzstundenerlebnissen. So begeistern Sie die Damenrunden. Denn diese Geschichten wecken Erinnerungen an prägende Lebenszeit. Sie regen den Austausch an und fördern interessante Gespräche. Die Geschichten und biografischen Fragen lassen sind in der Gruppenaktivierung und in der Einzelbetreuung am Bett einsetzen.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!