Foto: epd-Bild/Jens Schulze
15. Nov 2017 | News
Häusliche Pflege kann sich für Rente bezahlt machen
Wer jemanden häuslich pflegt, kann Rentenanwartschaften erwerben. Denn nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung Bund tritt die Rentenversicherungspflicht schon dann ein, wenn die Pflegeperson eine oder mehrere Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad zwei pflegen.

Die Voraussetzung: Die Pflege muss insgesamt mindestens zehn Stunden, verteilt auf wenigstens zwei Tage pro Woche, ausgeübt werden. Ob die Pflegeperson versicherungspflichtig sind, prüft die Pflegekasse des Pflegebedürftigen. Diese zahlt dann auch die Beiträge, die die spätere Rente der Pflegeperson erhöhen.(dpa)

Bücher
Flotte Lotte
Wie sprechen Sie besonders die Damen am „Frauennachmittag“ oder zu Beginn vom „Kaffeekränzchen“ an? Ganz einfach mit lebendig geschriebenen Geschichten und biografischen Fragen aus diesem Buch. Wählen Sie aus verschiedensten Themen der 50er- und 60er-Jahre. Von der Tupperparty über die Berufsausbildung bis zu Hochzeits- oder Tanzstundenerlebnissen. So begeistern Sie die Damenrunden. Denn diese Geschichten wecken Erinnerungen an prägende Lebenszeit. Sie regen den Austausch an und fördern interessante Gespräche. Die Geschichten und biografischen Fragen lassen sind in der Gruppenaktivierung und in der Einzelbetreuung am Bett einsetzen.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!