Bernd Riexinger sieht 100 000 ausgebildete Pflegekräfte, die in den Beruf zurückgeholt werden könnten.
Foto: DIE LINKE/Michael Breyer
02. Sep 2019 | News
Linke-Chef Bernd Riexinger fordert 500 Euro mehr Gehalt für Pflegefachkräfte. So könnten ehemalige Fachkräfte zur Rückkehr in den Job bewogen werden.
Bernd Riexinger sieht 100 000 ausgebildete Pflegekräfte, die in den Beruf zurückgeholt werden könnten.
Foto: DIE LINKE/Michael Breyer
"Während Gesundheitsminister (Jens) Spahn noch immer Fachkräfte aus aller Welt nach Deutschland holen will, werfen hier ausgebildete Pflegekräfte ihren Job im Schnitt nach fünf Jahren hin oder reduzieren ihre Stunden, weil sie die Arbeitsbedingungen nicht mehr ertragen können", sagte Riexinger dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Freitag). «Ich schlage deshalb vor, allen Pflegekräften monatlich 500 Euro brutto mehr zu bezahlen.
Riexinger rechnet nach eigenen Angaben mit rund 100 000 ausgebildeten Pflegekräften, die aufgrund schlechter Bedingungen nicht in ihrem eigentlichen Beruf arbeiten. "Die müssen wir nur wieder reaktivieren. Das ist eine Frage von Arbeitsbedingungen und Personalschlüsseln, aber eben auch vom Gehalt." (dpa)
Hinweis:
Auf dem Häusliche Pflege PDL Kongress 2019 stehen die Themen Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung einen ganzen Tag auf der Agenda. Karla Kämmer erläutert, wie es gelingt zukunftsfähige Teams zusammenzustellen. Giovanni Bruno stellt innovative Konzepte zur Personalgewinnung vor und Anne Engelshowe zeigt, wie es mit frischen Ideen im Personalmarketing gelingen kann, qualifizierte Mitarbeiter ins Boot zu holen. Abschließend zeigt RalpH Wißgott in einem Workshop, Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation auf. Alles Vorträge gehen speziell auf die Anforderungen von Führungskräften im Pflegebereich ein.
Termin: 18./19. September
Ort: Leonardo Royal Hotel in Köln
Anmeldung unter:www.hp-pdl-kongress.de
Zeitschriftenabo
Als Tagespflegeleitung erleben Sie es täglich: Die inhaltlichen, qualitativen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen Sie Ihre Einrichtung führen müssen, sind komplex. Die Anforderungen an Sie als Leitung steigen und die Zeit, die Ihnen täglich zur Verfügung steht, ist knapp bemessen.
Die Fachzeitschrift TP – Tagespflege organisieren, leiten, entwickeln unterstützt Sie dabei, Ihre täglichen Aufgaben professionell umzusetzen, Sie sparen Zeit und sind stets auf dem aktuellen Stand.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Wählen Sie aus folgenden Abomodellen:
Jahresabonnement Print & Digital
Sie erhalten Ihr Fachmagazin TP sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin TP als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie TP als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!