Für die Studie kamen zwei High-Tech-Geräte des Typs Pepper zum Einsatz. Dieses Modell ist derzeit europaweit der gefragteste humanoide Roboter.
Foto: TH Mittelhessen
09. Aug 2019 | News
Die Frage, ob und inwieweit Roboter wie Pepper Aufgaben in der Pflege übernehmen können, stand im Mittelpunkt einer fachbereichsübergreifenden Studie der TH Mittelhessen.
Für die Studie kamen zwei High-Tech-Geräte des Typs Pepper zum Einsatz. Dieses Modell ist derzeit europaweit der gefragteste humanoide Roboter.
Foto: TH Mittelhessen
Studierende der Informatik und Betriebswirtschaft, die von Prof. Dr. Gerrit Sames betreut wurden, erfassten zunächst 13 mögliche Einsatzfelder von Pepper im Pflegeheim. Davon wählte das Team drei Anwendungsfälle aus. Es sollte getestet werden, ob die vielseitige Maschine mit ihrer technischen Ausstattung dafür geeignet ist, pflegebedürftigen Menschen Geschichten zu erzählen, als Spielpartner zu dienen und sie anzuhalten, regelmäßig zu trinken.
Es zeigte sich, dass der Roboter die "Trinkerinnerung", eine insbesondere bei älteren Heimbewohnern wichtige Ansprache, gut übernehmen kann, um Pflegekräfte zu entlasten. Pepper konnte so "angelernt" werden, dass er ein Gesicht erkannte und sein Gegenüber fragte: "Hallo Herr X., möchten Sie etwas trinken?" Zudem war er imstande zu dokumentieren, wie häufig er einer erkannten Person den Trinkhinweis gab.
Im Rahmen des Projekts ermittelten die Studierenden ebenso Peppers Grenzen, vor allem verschiedene noch bestehende technische Hindernisse. Bei der Bewertung der Wirtschaftlichkeit kamen sie zu dem Resultat, dass die erreichte Entlastung des Pflegepersonals gegenüber den durch den Roboter verursachten Kosten derzeit noch keine Anschaffung rechtfertigt. Sie zeigten sich aber optimistisch, dass die Weiterentwicklung von Pepper ihn in naher Zukunft zu einer wirtschaftlichen Alternative auf dem Gebiet der Pflege werden lasse.
Kalender
Profitieren Sie beim Kauf ab 10 Exemplaren von günstigen Staffelpreisen! Einzelpreis 22,90 €, ab 10 Expl. je 19,90 €, ab 20 Expl. je 14,90 €, ab 50 Expl. je 11,90 € Mengenbestellungen exklusiv nur unter Tel. +49 6123-9238-253 oder per Mail an service@vincentz.net Keine Bestellung über den Webshop möglich! Anregende und schöne Momente zu fördern, ist besonders in der aktivierenden Pflege alter Menschen wichtig. Schöne Momente zaubert der Tischkalender 2023 hervor: Beim Betrachten liebevoll ausgesuchter Bilder. Beim Klönen, Raten und Schmunzeln, bei der Beschäftigung mit Sprichwörtern, Rätseln und Scherzfragen. Bewohner nehmen den Tischkalender selbst zur Hand. Pflegekräfte nutzen ihn für die Kurzaktivierung zwischendurch. Und Pflegebedürftige, Freunde und Angehörige freuen sich über neuen Gesprächsstoff. Der Kalender enthält: - 52 stabile Wochenblätter zum Umschlagen - schön gestaltete Bilder samt Wochenplan - Rätsel, Sprichwörter und Scherzfragen auf der Rückseite.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!