Am 31. August 2021 findet der TP Kongress zum ersten Mal statt und ist unter dem Motto „Tagespflege organisieren, leiten, entwickeln“ speziell auf die aktuellen Herausforderungen der Tagespflegeleitung zugeschnitten.
An einem spannenden Kongresstag bieten Branchenexperten in Fachvorträgen und Workshops einen vielfältigen Einblick in relevante Themen für das Management von Tagespflegen. Fachwissen, Netzwerken und Austausch:
Seien Sie beim zentralen Branchen-Treffpunkt dabei.
Termin und Anmeldung

RUHRTURM, Huttropstraße 60, 45138 Essen
31.08.2021 | Essen
Programm
|
Eröffnung und Verleihung des TP Tagespflege Innovationspreises 2021
|
||
Recht/Qualitätsmanagement |
Management/Führung |
||
10:30 – 11:30h |
Session 1 - A
Rechtliche Fallstricke in der Tagespflege
Dieangekündigte Pflegereform, die QPR-Tagespflegeoder auch Aspekte der allgemeinen Leistungserbringung – die Liste an Themen, die aus rechtlicher Sicht in Tagespflegen zu beachten sind, ist lang. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die relevantesten Bereiche und den aktuellen Stand der Diskussionen. Andreas Ditter |
Session 1 - B
Tagespflege nach der Pandemie
Sich verändernde Bedürfnisse älterer Menschen, die Corona-Pandemie und die Pläne der neuen Pflegereform machen es erforderlich, dass Sie die Konzepte und Strukturen Ihrer Einrichtung den Veränderungen anpassen. Der Vortrag zeigt auf, wie sich dasAngebot der Tagespflege entwickeln muss (z. B. bezüglichflexibler Öffnungszeiten undOptimierung des Leistungsangebotes), damit es auch weiterhin attraktiv bleibt.
Udo Winter |
|
11:30 – 12:00h |
Kaffeepause |
||
12:00 – 13:00h |
Session 2 - A
Tagespflege im Quartier
Um eine Tagespflege als Quartierszentrum weiterzuentwickeln, sollten auch die Potenziale der digitalen Vernetzung genutzt werden. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Denn gerade in Corona-Zeiten sollten Tagespflegen auch über digitale Kommunikationswegeverfügen und ein Notfallmanagement anbieten. Das Ziel: digitale Teilhabe. So können Gäste besser betreut und Angehörige mehr entlastet werden. Anja Möwisch Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht, Fachkanzleifür Soziale Einrichtungen, Hannover |
Session 2 - B
Tagespflege wirtschaftlich führen
Kennen Sie diese Fragen? „Was sind übliche Werte und Kennzahlen in der Tagespflege?“ „Wie setzt sich der Pflegesatz zusammen?“ „Kann ich die Wirtschaftlichkeit über eine Steigerung der Belegung verbessern?“ „Gibt es geeignete Controlling-Instrumente?“Der Vortrag vertieft rechtliche Grundlagen für die betriebswirtschaftlichen Verpflichtungen,greiftdie oben angesprochenen Fragen auf undstelltpraxiserprobte Ideen vor.
Peter Wawrik Unternehmensberater teilstationäre Pflege,Wawrik Pflege Consulting, Bad Sassendorf |
|
13:00 – 14:00h | Mittagessen | ||
14:00 – 15:00h |
Session 3 - A
Erfolgsfaktoren von Tagespflegen
Endlich im Fokus der Forschung: Das Projekt „Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserung von Tagespflege für ältere Menschen in NRW“ ermitteltunter Einbindung teilstationärer Einrichtungen Gelingensbedingungen, Barrieren und Erfolgsfaktoren der Tagespflege mit verschiedenen Forschungsmethoden und überführt sie in Handlungsempfehlungen. Die Referentin präsentiert und diskutiert erste wesentliche Forschungsergebnisse. |
Session 3 - B
Marketing für die Tagespflege
Von der Kunst das Trennende zu finden und erfolgreich hervorzuheben:Vor allem im Hinblick auf diegeplantePflegerefor, wird deutlich, wie wichtig die Abgrenzung von Mitbewerbernist.In diesemVortrag geht es um zwei zentrale Aspekte:1. Findedeine Alleinstellungsmerkmale und2. Storytelling: Erzähle Deine Geschichte und begeistere Menschen. Die Teilnehmer bekommen einenFahrplan für ihr Marketingan die Hand.
David Thiele
Geschäftsführer,ThieleBeratung, Nordkirchen |
|
15:00 – 15:30h |
Kaffeepause | ||
15:30 – 17:00h |
Session 4 - A
Gut vorbereitet in die neue Qualitätsprüfung
In diesem Vortrag machen Sie sich mit den sechs Qualitätsbereichen und der Bewertung der Qualitätsaspekte durch die Prüfer vertraut. Sie erfahren, wie Sie und Ihr Team sich gut auf die Prüfung vorbereiten können. Sie diskutieren mit den Teilnehmern und der Referentin die Chancen und Risiken der öffentlichen Qualitätsdarstellung für Tagespflegeeinrichtungen. Heike Jurgschat-Geer Inhaberin, Beratung im Gesundheitswesen, Mönchengladbach |
Session 4 - B
Ihr Team in Top-Form
Die Leitung einer Tagespflege ist Goldschmiedekunst: Feinste Handarbeit im Kleinen, jederim Teamist wichtig, jeder kann strahlen, das Zusammenspiel von Farben und Formen macht den Unterschied. Lassen Sie sich inspirieren, wie es in Ihrer Praxis gelingen kann. Die Referentin zeigt, wie Sie aus Möglichkeiten Ihres Teams erfolgreiche Wirklichkeit machen!
|
Referentinnen und Referenten

Peter Wawrik
Unternehmensberater teilstationäre Pflege, Wawrik Pflege Consulting, Bad Sassendorf
David Thiele
Geschäftsführer, ThieleBeratung, Nordkirchen
Heike Jurgschat-Geer
Inhaberin, Beratung im Gesundheitswesen, Mönchengladbach

Karla Kämmer
Organisationsberaterin, Karla Kämmer Beratungsgesellschaft, Essen
Geeignet für
Inhaber:innen, Gesschäftsführer:innen und Bereichsleiter:innen von Tagespflegen
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
RUHRTURM
Huttropstraße 60
45138 Essen
Übernachtung:
Webers - Das Hotel im RUHRTURM
www.webershotel.de/de
info@webershotel.de
+49 201 1700 3300
Wir haben bis zum 02.08.2021 für Sie ein Zimmerkontingent eingerichtet. Dieses ist unter dem Stichwort "Vincentz Network" für Sie abrufbar und ist in der Menge begrenzt.
Veranstaltungsort:
RUHRTURM
Huttropstraße 60
45138 Essen
Übernachtung:
Webers - Das Hotel im RUHRTURM
www.webershotel.de/de
info@webershotel.de
+49 201 1700 3300
Wir haben bis zum 02.08.2021 für Sie ein Zimmerkontingent eingerichtet. Dieses ist unter dem Stichwort "Vincentz Network" für Sie abrufbar und ist in der Menge begrenzt.
TP Tagespflege Innovationspreis 2021
Im Jahr 2021 verleiht die Fachzeitschrift Tagespflege den „TP Tagespflege Innovationspreis“. Dieser Preis würdigt innovative Konzepte und Ideen aus der Tagespflege.
Preisverdächtig können zum Beispiel sein:
innovative Konzepte/Projekte im Rahmen von
• Digitalisierung,
• Aktivierung, Betreuung oder Teilhabe,
• Personalentwicklung oder Teamführung,
• Prozessen oder Standards,
• Quartiersentwicklung,
• Spezialisierung,
• Marketingaktionen,
• besonderer Kooperationen,
• etc.
Wie kann ich mich bewerben?
Den Leitfaden sowie Infos zur Einreichung Ihrer Bewerbung finden Sie hier:
Teilnahmeinfos
Sie können sich über das Onlineformular der jeweiligen Veranstaltung anmelden.
• Wann erhalte ich mein Ticket und Informationen zu Hotel, Anreise, etc.?
Nach der Anmeldung folgt nach dem Einbuchen in das System, was je nach Auftragslage 1-2 Tage in Anspruch nehmen kann, eine Anmeldebestätigung und Rechnung per Mail. Ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten daraufhin alle angemeldeten Teilnehmer weitere Informationen– ebenfalls per Mail.
• Gibt es bei den Veranstaltungen ein Vertragshotel mit vergünstigten Preisen?
An allen Standorten bieten die Hotels ein Zimmerkontingent zu vergünstigten Preisen an. Weiter Informationen unter "Veranstaltungsort".
• Wie buche ich ein Hotelzimmer?
Wenn Sie sich ein Zimmer in dem Hotel reservieren möchten, kontaktieren Sie bitte direkt das Hotel. Ein Vertragsverhältnis kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotel zustande.
• Wie sieht die Verpflegung aus?
In der Teilnahmegebühr sind zwei Kaffeepausen, ein Mittagessen und die Getränke im Tagungsraum unlimitiert enthalten.
• Kann ich die Präsentation der Vorträge nach der Veranstaltung erneut einsehen oder downloaden?
Die Unterlagen können Sie im Nachgang im passwort-geschützten Teilnehmerbereich herunterladen. In diesem Bereich werden ggf. auch zusätzliche Informationen abgelegt.
• Woher bekomme ich meine Login-Daten?
Ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail unter anderem mit den Login-Daten.
• Gibt es über die Teilnahme an der Veranstaltung ein Zertifikat?
Ja, über die Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen erhalten Sie auch ein Zertifikat.
• Wann und wo erhalte ich das Zertifikat?
Je nach Veranstaltung erhalten Sie das Zertifikat vor Ort oder Sie können sich das Zertifikat nach der Veranstaltung im passwort-geschützten Teilnehmerbereich mit Ihren Login-Daten herunterladen.
• Wo sehe ich ob ich angemeldet bin?
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-Mail. Diese ist jedoch noch nicht ausschlaggebend über die Buchung. Nachdem Ihre Anmeldung erfolgreich von uns gebucht wurde erhalten Sie per Mail eine Anmeldebestätigung sowie die Rechnung.
• Die Veranstaltung ist ausgebucht. Gibt es eine Warteliste?
Ja, wir haben eine Warteliste. Sollte ein Platz in der gewünschten Veranstaltung frei werden, kontaktieren wir Sie umgehend.
• Wie kann ich meine Anmeldung stornieren?
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen und werden vom Veranstalter bestätigt. Hierzu können Sie eine E-Mail an Veranstaltungen@vincentz.net schreiben. Bitte geben Sie immer Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an.
• Wie lange ist eine Stornierung kostenfrei?
Sollten Sie doch verhindert sein, können Sie Ihre Anmeldung jederzeit stornieren. Bis vier Wochen vor Seminarbeginn ist ein Storno kostenfrei. Bereits überwiesene Gebühren werden in diesem Fallzurück erstattet. Bei Stornierungen eingehend nach diesem Zeitpunkt wird eine Stornogebühr in Höhe von 40 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei Nichtteilnahme ohne Stornierung oder bei einer Absage innerhalb von zwei Wochen vor Seminarbeginn ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
• Kann ich einen Ersatzteilnehmer benennen?
Es ist jederzeit möglich, eine/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen.
• Ich habe noch keine Rechnung erhalten?
Eine Rechnung erhalten Sie nach erfolgreicher Buchung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Sollten Sie keine Rechnung erhalten haben rufen Sie uns gerne an oder kontaktieren Sie uns via E-Mail.
• Meine Rechnungsanschrift ist falsch. Wie gehe ich vor?


Ihre Ansprechpartnerin
Annelie Zawadzki
Junior Event Managerin
Tel.: +49 (0) 511 9910 182
annelie.zawadzki@vincentz.net

0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!