07.-08.09.22 und 29.-30.09.2022 | Nürnberg & Essen
TP Kongress 2022

Nach der ersten erfolgreichen Durchführung am 31. August 2021, findet der TP Kongress in 2022 nun zum zweiten Mal in Essen statt. Nicht nur das: dieses Jahr erwartet Sie der TP Kongress an zwei Standorten:
07.-08. September 2022 in Nürnberg
29.-30. September 2022 in Essen
Unter dem Motto „Tagespflege organisieren, leiten, entwickeln“ ist der Kongress speziell auf die aktuellen Herausforderungen der Tagespflegeleitung zugeschnitten.
An einem spannenden Kongresstag bieten Branchenexperten einen vielfältigen Einblick in relevante Themen für das Management von Tagespflegen. Zusätzlich erwartet Sie dieses Jahr ein weiterer Tag mit interaktiven und parixsorientierten Workshops!
Fachwissen, Netzwerken und Austausch: Seien Sie beim zentralen Branchen-Treffpunkt dabei.
Termin und Anmeldung
Die Termine stehen fest! Lassen Sie sich jetzt für einen unserer zwei Standorte vormerken und erfahren Sie als erstes, wenn die Veranstaltung buchbar ist.
Teilnahmegebühren:
1. Tag: 399€ zzgl. MwSt. (Frühbucherpreis bis zum 02.05.), danach 499€ zzgl. MwSt.
1.+2. Tag: 479€ zzgl. MwSt. (Frühbucherpreis bis zum 02.05.), danach 579€ zzgl. MwSt.
Abendveranstaltung: 80€ zzgl. MwSt.
Programm
07.09.2022 (Nürnberg) und 29.09.2022 (Essen) |
||
---|---|---|
Uhrzeit |
Recht/Qualitätsmanagement |
Management/Führung |
10:00 - 10:15 Uhr |
Eröffnung | |
10:30 - 11:00 Uhr |
1A Rechtsupdate für die Tagespflege Lukas Krause, Rechtsanwalt, Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V., Referent für Bayern (Referent in Nürnberg); Andreas Ditter, Rechtsanwalt, Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V., Essen (Referent in Essen) |
1B Die Zahlen in den Griff bekommen |
11:30 - 12:00 Uhr | Kaffeepause | |
12:00 - 13:00 Uhr | 2A Innovativ und rechtssicher Innovationen gegenüber offen zu sein, ist wichtig - auch in der Tagespflege. Welche rechtlichen Auswirkungen hat dies auf die Konzeptentwicklung und Finanzierung der Tagespflege? Was bedeuten neue Konzepte für die Pflegesatzverhandlungen und Vertragsgestaltung? Der Vortrag erläutert unter anderem auch neue Ansätze unter Einbeziehung der Möglichkeiten der Digitalisierung. Wie kann zum Beispiel eine Tagespflege auch „Hybrid betrieben werden und eine Finanzierung durch die Kostenträger erhalten.“ Dr. Sebastian Weber, Fachanwalt für Sozialrecht, Partner Bender & Philipp Rechtsanwälte, München (Referent in Nürnberg); Anja Möwisch, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht, Fachkanzlei für Soziale Einrichtungen, Hannover (Referentin in Essen) |
2B Tagespflege digital Das Angebot an digitalen Technologien für die Tagespflege ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Vieles ist noch nicht bekannt und es fehlt ein Überblick über das Angebot am Markt. Der Vortrag gibt einen Überblick über Möglichkeiten der Digitalisierung in der Tagespflege, insbesondere auch mit Beispielen aus der Praxis und von den Mitgliedern des Care for Innovation e.V. Martin Petzold, Gründer & Geschäftsführer der TAVLA Technology GmbH, Mitglied im Care for Innovation e.V., Köln |
13:30 - 14:00 Uhr | Mittagessen | |
14:00 - 15:00 Uhr | 3A Besser arbeiten mit dem Strukturmodell Die Strukturierte Informationssammlung (SIS®) ist ein lebendiges Instrument und zentraler Bestandteil des Strukturmodells, aus dem sich aktuelle Leistungen und Bedarfe schnell, sicher und individuell ableiten lassen. Gerade Tagespflegen können sich mit dieser Methode sicher auf die neue QPR (Qualitätsprüfrichtlinie) und künftige Qualitätsprüfungen vorbereiten und bei Planung und Dokumentation der Leistungen profitieren. Endris Björn Heimer, Fachwirt in der Alten- und Krankenpflege, Qualitätsbeauftragter im Gesundheitswesen, BICURA Unternehmergesellschaft, Rheinbach |
3B Selbstcoaching-Tools für ein leichteres Miteinander Jeder Mensch hat seine eigene „Innere Landkarte“. Das ist eine der NLP-Vorannahmen, die die eigene Gesprächshaltung unterstützend begleiten kann. Wenn es in Ihrem Berufsfeld um das „Führen von Mitarbeitergesprächen“ und um das „Führen von Pflegefachgespräche“ geht, brauchen Sie mehr als gute Kenntnisse zum verschriftlichten Prozess. Daher geht es in diesem Vortrag darum, wie Sie sich mit einigen Selbstcoaching-Tools das Leben leichter machen können. Entdecken Sie für sich ein bisschen NLP. Wie Ihnen Metaprogramme und Modeling, Selbstreflexion und Feedback das Miteinander leichter machen können. Melanie Eckart, Inhaberin der Unternehmensberatung QManagement, Bad Münder |
15:00 - 15:30 Uhr | Kaffeepause | |
15:30 - 16:30 Uhr | 4A Aktivieren mit System Gäste ganzheitlich zu fördern, ist Teil des Qualitätsmanagements. Dabei gilt es Ressourcen im Blick zu haben und individuelle Interessen zu berücksichtigen, auch in der Gruppe. Kognition und Motorik sind Schlüsselkompetenzen, die nicht nur im Hinblick auf Pflegegrade eine wesentliche Rolle spielen. Praxisbeispiele und Tipps im Vortrag geben einen Leitfaden für die Gestaltung aktivierender Angebote. Bettina M. Jasper, Buch- und Spieleautorin, Gehirntrainerin, Dozentin an einer Fachschule für Pflegeberufe, Betreiberin der Denk-Werkstatt® mit Demenztherapie, Leer |
4B Tagespflege weiterentwickeln Tagespflege entwickelt sich immer mehr zu einem wichtigen Bindeglied im Quartier. Zukünftig muss sich die Tagespflege noch intensiver im Pflegesetting vernetzen. Über die Möglichkeiten und Anforderungen des Aufbaus der Vernetzung im Quartier erfahren Sie mehr im Vortrag in Nürnberg. Der Vortrag in Essen präsentiert zentrale Ergebnisse aus dem Projekt „Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserung von Tagespflege für ältere Menschen in Nordrhein-Westfalen (TpQ)“ der Fachhochschule Bielefeld. Orientiert an Best-Practice-Modellen erfolgte die Entwicklung von Qualitätskriterien für die Tagespflege. Udo Winter, Unternehmensberater für Träger der Altenhilfe, Winter Planung, Burgdorf (Referent in Nürnberg); Prof. Dr. Christ Büker, Fachhochschule Bielefeld, FB Wirtschaft und Gesundheit, Bielefeld (Referentin in Essen) |
16:30 - 17:00 | Verleihung des TP Tagespflege Innovationspreises 2022 (TP Kongress in Nürnberg)/TP Tagespflege Innovationspreis 2022 - Tagespflege stellt Gewinnerkonzept vor (TP Kongress in Essen) | |
08.09.2022 (Nürnberg) und 30.09.2022 (Essen) |
||
09:00 - 10:30 Uhr | 5A Hohe Auslastung garantiert Wieso sind in Zeiten wachsenden Wettbewerbs unter Tagespflegen Marketing, Akquise und Beratung wesentliche Bestandteile für eine hohe Auslastung Ihrer Tagespflege? In diesem Workshop wird praxisorientiert vermittelt, wie Sie für Ihre Tagespflege ein erfolgreiches Belegungsmanagement praktizieren. Das Ziel: eine hohe Auslastung und ein gutes Image zur Gewinnung neuer Gäste. Peter Wawrik, Unternehmensberater teilstationäre Pflege, Wawrik Pflege Consulting, Bad Sassendorf |
5B Wecken Sie das Reisefieber Das Sehnsuchtsthema „Reisen“ führt exemplarisch mit vielen praktischen Beispielen durch wesentliche Bereiche der Aktivierung. Ganzheitlich, themenorientiert und abwechslungsreich zeigt der Workshop, wie ein solches Motto für eine einzelne Aktivierungseinheit, als Wochen-, Monats- oder sogar Jahresthema Orientierung gibt. Lassen Sie sich inspirieren beim Mitmachen und Ausprobieren! Bettina M. Jasper, Buch- und Spieleautorin, Gehirntrainerin, Dozentin an einer Fachschule für Pflegeberufe, Betreiberin der Denk-Werkstatt® mit Demenztherapie, Leer |
10:30 - 11:00 Uhr | Kaffeepause | |
11:00 - 12:30 Uhr; | 6A Stabilität durch verlässliches QM-System QPR +++ Pflegesatzverhandlungen +++ Tariflöhne +++ Expertenstandards +++ Digitalisierung +++ Corona +++ … Diesen Ticker können Sie sicher noch weiterführen. „Wir wachsen an bzw. mit unseren Herausforderungen“, wird allgemein beschworen. Doch kommt manch einer auch ins Trudeln - besonders dann, wenn eine stabile verlässliche Basis fehlt. Damit Sie sich nicht auch noch mit den Routinen rumschlagen müssen - mitten im Sturmgebraus – gibt es doch Ihr Managementsystem. Welche Daten werden ermittelt, mit welchen Methoden? Gibt es Kennzahlen? Wird der entscheidende Unterschied zwischen „Ergebnis“ und „Bewertung“ verstanden? Der Workshop befasst sich u.a. mit diesen Fragen. Melanie Eckart, Inhaberin der Unternehmensberatung QManagement, Bad Münder |
6B Kraftpaket für Sie und Ihr Team Wo auch immer Sie als Tagespflegeleitung gerade stehen, ob es in Ihnen vor lauter Ideen summt, Sie derzeit in Projekten strategisch unterwegs sind, vielleicht auch erschöpft nach neuer Ausrichtung suchen. Zwischen Reiz und Reaktion liegt der Raum der Freiheit: Sie entscheiden, Sie reflektieren, Sie planen und Sie gewinnen, trösten, leiten Ihre Mitarbeitenden. Damit das zukunftsoffen gelingen kann, braucht es diese kleine Sekunde zwischen Anforderung und Reaktion. Das kleine Quäntchen Besonnenheit, das Ihnen erlaubt den Blick zu heben und beherzt nach vorne zu gehen. Lernen Sie im Workshop die praktischen Tipps glücklicher Führungskräfte kennen! Karla Kämmer, Organisationsberaterin, Karla Kämmer Beratungsgesellschaft, Essen |
Geeignet für
Inhaber:innen, Gesschäftsführer:innen und Bereichsleiter:innen von Tagespflegen
Teilnahmeinfos
Sie können sich über das Onlineformular der jeweiligen Veranstaltung anmelden.
• Wann erhalte ich mein Ticket und Informationen zu Hotel, Anreise, etc.?
Nach der Anmeldung folgt nach dem Einbuchen in das System, was je nach Auftragslage 1-2 Tage in Anspruch nehmen kann, eine Anmeldebestätigung und Rechnung per Mail. Ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten daraufhin alle angemeldeten Teilnehmer weitere Informationen– ebenfalls per Mail.
• Gibt es bei den Veranstaltungen ein Vertragshotel mit vergünstigten Preisen?
An allen Standorten bieten die Hotels ein Zimmerkontingent zu vergünstigten Preisen an. Weiter Informationen unter "Veranstaltungsort".
• Wie buche ich ein Hotelzimmer?
Wenn Sie sich ein Zimmer in dem Hotel reservieren möchten, kontaktieren Sie bitte direkt das Hotel. Ein Vertragsverhältnis kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotel zustande.
• Wie sieht die Verpflegung aus?
In der Teilnahmegebühr sind zwei Kaffeepausen, ein Mittagessen und die Getränke im Tagungsraum unlimitiert enthalten.
• Kann ich die Präsentation der Vorträge nach der Veranstaltung erneut einsehen oder downloaden?
Die Unterlagen können Sie im Nachgang im passwort-geschützten Teilnehmerbereich herunterladen. In diesem Bereich werden ggf. auch zusätzliche Informationen abgelegt.
• Woher bekomme ich meine Login-Daten?
Ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail unter anderem mit den Login-Daten.
• Gibt es über die Teilnahme an der Veranstaltung ein Zertifikat?
Ja, über die Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen erhalten Sie auch ein Zertifikat.
• Wann und wo erhalte ich das Zertifikat?
Je nach Veranstaltung erhalten Sie das Zertifikat vor Ort oder Sie können sich das Zertifikat nach der Veranstaltung im passwort-geschützten Teilnehmerbereich mit Ihren Login-Daten herunterladen.
• Wo sehe ich ob ich angemeldet bin?
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-Mail. Diese ist jedoch noch nicht ausschlaggebend über die Buchung. Nachdem Ihre Anmeldung erfolgreich von uns gebucht wurde erhalten Sie per Mail eine Anmeldebestätigung sowie die Rechnung.
• Die Veranstaltung ist ausgebucht. Gibt es eine Warteliste?
Ja, wir haben eine Warteliste. Sollte ein Platz in der gewünschten Veranstaltung frei werden, kontaktieren wir Sie umgehend.
• Wie kann ich meine Anmeldung stornieren?
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen und werden vom Veranstalter bestätigt. Hierzu können Sie eine E-Mail an Veranstaltungen@vincentz.net schreiben. Bitte geben Sie immer Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an.
• Wie lange ist eine Stornierung kostenfrei?
Sollten Sie doch verhindert sein, können Sie Ihre Anmeldung jederzeit stornieren. Bis vier Wochen vor Seminarbeginn ist ein Storno kostenfrei. Bereits überwiesene Gebühren werden in diesem Fallzurück erstattet. Bei Stornierungen eingehend nach diesem Zeitpunkt wird eine Stornogebühr in Höhe von 40 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei Nichtteilnahme ohne Stornierung oder bei einer Absage innerhalb von zwei Wochen vor Seminarbeginn ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
• Kann ich einen Ersatzteilnehmer benennen?
Es ist jederzeit möglich, eine/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen.
• Ich habe noch keine Rechnung erhalten?
Eine Rechnung erhalten Sie nach erfolgreicher Buchung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Sollten Sie keine Rechnung erhalten haben rufen Sie uns gerne an oder kontaktieren Sie uns via E-Mail.
• Meine Rechnungsanschrift ist falsch. Wie gehe ich vor?


Ihre Ansprechpartnerin
Annelie Zawadzki
Senior Event Managerin
Tel.: +49 (0) 511 9910 182
annelie.zawadzki@vincentz.net

0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!