Pflegepraxis
Stürzen vorbeugen und Sturzfolgen minimieren
Kann Digitalisierung dabei helfen, Stürzen vorzubeugen und Sturzfolgen zu minimieren? Dieser Frage geht das Forschungsprojekt „PFLIP“ nach. Anhand eines Pflegekerndatensatzes sollen Pflegeverläufe analysiert und optimiert werden. Das Projektteam führt hierzu eine Umfrage durch, an der sich alle beruflich Pflegenden beteiligen können.
Nachrichten
Effektivere Besprechungen: Gezielt auf „Nudging“ sezten
Pünktlich starten, Verantwortlichkeiten klären, sich an die Agenda halten – das macht Besprechungen erträglich. Aber echte Begeisterung sieht häufig
Personal
Sachsen-Anhalt: Ausbildungsvergütung für Pflegehelfer kommt
Angehende Pflegehelfer in Sachsen-Anhalt sollen ab August eine Ausbildungsvergütung erhalten. Dazu hat sich der Landtag am 22. März bekannt
News
DAK, Diakonie, Landkreise: Pflegeversicherung braucht Geld vom Staat
Die DAK, die Diakonie Deutschland und der Landkreistag fordern gemeinsam von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mehr Geld für die Pflegeversicherung. Die drei Akteure kritisierten am 22. März in Berlin, die aktuellen Reformpläne griffen zu kurz. Beitragserhöhungen könnten die Probleme nicht lösen.
Veranstaltungen
Digitale Medien bieten passgenaue Lerninhalte
Eine der wichtigsten digitalen Kompetenzen, über die Altenpflegende verfügen sollten, ist laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft die Fähigkeit, mittels digitaler Medien zu lernen. Dabei unterstützen die Ausstellenden auf der Messe ALTENPFLEGE vom 25. bis 27. April in Nürnberg.

Hier finden Sie alle Nachrichten und Beiträge speziell für das Management in der Tagespflege, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und auf dem Laufenden halten.
Sie sind bereits Kunde?
Jetzt einloggen
Tagespflege planen und entwickeln

Tagespflege planen und entwickeln
Das Angebot „Tagespflege“ profitiert von gestiegenen Leistungen und erhöhter Nachfrage. Doch wie ist es um neue Tagespflege-Konzepte bestellt? Lassen sich individuellere Angebote im Rahmen von Quartierskonzepten realisieren? Welche neuen Hygieneanforderungen sind seit der Corona-Pandemie zu beachten? Udo Winter analysiert die aktuelle Situation, stellt mögliche Konsequenzen und Chancen für die wirtschaftlich gesicherte Zukunft vor.