Management

Sven Rohde: “Den Handlungsspielraum der Pflege erweitern”

Sven Rohde ist Geschäftsführer der Jedermann Gruppe. In “Häusliche Pflege” erläutert er seine Vorstellungen für eine effektivere Pflege.

Ein Portrait von Sven Rohde.
Bild: Lukas Sander.  "Das entscheidende Kriterium für unseren Erfolg sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die engagierten, zum Teil noch sehr jungen Führungskräfte." - Sven Rohde.

“Wir setzen konsequent auf Regionalität mit spezialisierten Pflegeangeboten.” So charakterisiert Sven Rohde, Geschäftsführer der Jedermann Gruppe, sein Unternehmen. “Von der Kinderintensivpflege bis zum Palliative Care-Team bieten wir komplexe und ineinander übergehende Versorgungen an. Zur Zeit bauen wir ein Pflegehotel und auch im Wundmanagement werden wir uns zukünftig stärker engagieren.”

“Die Pflegekraft hat doch längst entschieden, dass gehandelt werden muss.”

In der November-Ausgabe von Häusliche Pflege legt er zudem dar, was er sich von der Politik wünscht: Schauen Sie sich z.B. den täglichen städtischen Tourismus an, den Pflegekräfte betreiben müssen, um eine Verordnung für Hilfsmittel oder SGB V-Leistungen zu erhalten. Die Pflegekraft hat doch längst entschieden, dass gehandelt werden muss. Warum bitte muss dann noch ein Dritter seine Zustimmung pro forma geben? Wir haben exzellent ausgebildete Pflegefachkräfte. Viele von ihnen mit Fachweiterbildungen. Man muss ihren Handlungsspielraum erweitern. Ganz nebenbei führt dies zu Kosteneinsparungen und weniger
Bürokratie.”

Lesen Sie den ganzen Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege.