News

100 Prozent Auslastung sind möglich

Durch ein optimiertes Aufnahme- und Belegungsmanagement lassen sich ungeplante Abwesenheiten von Gästen vermeiden. Grundlage ist hier ein prospektives Handlungskonzept, das auf den Auf- und Ausbau von Kundenbeziehungen setzt.

-

Die einzelnen Arbeitspakete im Modell 100 Prozent sind nicht deligierbar. Hauptakteur des Prozesse ist die Leitungskraft in der Tagespflege.

Foto: Werner Krüper

"Die Leitung einer Tagespflege sollte zu jedem Zeitpunkt das Problem unerwarteter Abwesenheiten präsent haben", empfiehlt Anne Roder, Unternehmensberaterin für die Tagespflege, in der März-Ausgabe der Fachzeitschrift TP. Es gilt, mögliche Optionen zur Lösung frühzeitig in Überlegungen und Handlungen zu berücksichtigen. Diese Orientierung ist Ausgangsbasis für ein systematisches Belegungsmanagement, das einen Auf- und Ausbau der Kundenbeziehung intensiv mit einbezieht.

Doch wie lassen sich ungeplante Abwesenheiten von Gästen kompensieren? Welchen Einfluss hat darauf das Belegungsmanagement und welche Bedeutung der Aufbau der Kundenbeziehung? Der Beitrag stellt das "Modell 100 Prozent” vor, welches den Prozess vom Erstkontakt bis zum Ziel einer vollen Auslastung der Tagespflege trotz ungeplanter Abwesenheiten von Gästen aufzeigt.

Hauptakteur in diesem Prozess ist die Tagespflegeleitung. Sie sorgt für die Planung, Entwicklung und Umsetzung der Module. Es gehören entsprechende Schulungen des Teams dazu. Ziel ist dabei die Entwicklung einer Haltung und bei jedem Erstkontakt einen "guten Eindruck” zu machen, in dem sich Kompetenz und Verbindlichkeit sämtlicher Mitarbeiter in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich zeigen. Die einzelnen Arbeitspakete sind nicht delegierbar, werden aber durch einen gesicherten Informationsfluss im Team unterstützt; beispielsweise in den täglichen Übergaben.

Schritt für Schritt erläutert der Beitrag "100 Prozent sind möglich" in der März-Ausgabe von TP (erscheint am 15. März), wie Sie Ihr Aufnahme- und Belegungsmanagement auf Grundlage des Modells optimieren können.

Anne Roder gibt auch Seminare bei der Vincentz-Akademie zum Thema Tagespflege.