News

Altenpflege lockt nur wenige Schüler

Aktuell können sich offenbar nur wenige Schüler für die Vorstellung begeistern, einen Pflegeberuf zu ergreifen. Das hat eine aktuelle ZQP-Studie ermittelt.

-

Innerhalb der Pflegeberufe bildet die Altenpflege in der Beliebtheit der Schüler mit 2,6 Prozent das Schlusslicht.

Foto: Werner Krüper

Wie schwierig es auch in den nächsten Jahren sein dürfte, genügend junge Menschen insbesondere für die Altenpflege zu gewinnen, unterstreicht eine neue Analyse des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP). Für diese wurden 1.532 Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 18 Jahren in der Bundesrepublik zum Thema Pflege befragt. Insgesamt 6 Prozent von ihnen halten es demnach für sehr wahrscheinlich, beruflich nach ihrer Schulzeit in der Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpflege zu arbeiten. Innerhalb der Pflegeberufe bildet die Altenpflege mit 2,6 Prozent das Schlusslicht. Zieht man von diesen 2,6 Prozent auch noch diejenigen ab, die sich zwar sehr für die Altenpflege interessieren, aber ebenso für mindestens einen anderen Pflegeberuf, verbleibt nur eine sehr kleine Gruppe, für die die Altenpflege von vorrangigem Interesse wäre.

"Die Altenpflege ist ein anspruchsvoller Beruf, der fachlich immer herausfordernder wird. Denn gerade in stationären Einrichtungen werden viele hochaltrige Menschen mit Mehrfacherkrankungen versorgt. Aber es liegt auch auf der Hand, dass die Arbeitsbedingungen vielerorts dringend verbessert werden müssen, um für die heutigen Arbeitskräfte attraktiv zu sein – und eben auch für die von morgen. Unsere Daten bestärken die Vermutung, dass das Ansehen der Altenpflege bei den meisten Schülern aktuell nicht gut ist, auch wenn die Zahlen der Ausbildungsanfänger zuletzt gestiegen waren", kommentiert Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des ZQP, die Ergebnisse.

 Schülerbefragung Pflege: Eigene Erfahrungen und Interesse an Pflegeberufen  
ZQP-Analyse; Stand: Januar 2019 ( 492 kB )

Ausbildungsoffensive Pflege (2019 –2023)  
Vereinbarungstext Ergebnis der Konzertierten Aktion Pflege / AG 1 ( 2 MB )