News
Aus aktuellem Anlass: Konferenz zum PpSG ambulant angesetzt
Die Kommentare einiger Branchenexperten zum am 9. November im Bundestag beschlossenen Pflegepersonal-Stärkungsgesetz sind teilweise euphorisch. Was ändert sich konkret für die ambulanten Pflegedienste?

Foto: Adobestock/kamasigns
Darüber und über weitere Entwicklungen des Sofortprogramms Pflege, sowie über weitere geplante Änderungen mit dem Terminservcie- und Versorgungsgesetz (geplant zum 01.04.2019) informiert aus aktuellem Anlass die "Häusliche Pflege Konferenz PpSG ambulant"am 11. Dezember im Hotel Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart.
Inhalte (Auswahl):
- Refinanzierung von zusätzlichen Stellen in der stationären und Akutpflege: was bedeutet das für die ambulante Pflege?
- Vollständige Refinanzierung der Tariflöhne durch alle Kostenträger – Auswirkungen auf die Verhandlungen mit den Kostenträgern
- Umsetzung einer auskömmlichen Wegstreckenentschädigung – die wesentlichen Inhalte
- Zuschüsse bis zu 12.000 Euro für Investitionen in die Digitalisierung, Zuschüsse bis zu 7.500 Euro zu Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Leistungsumfang und geplante Umsetzung
- Neues Terminservice- und Versorgungsgesetz: die geplante Anschlussregelung zur dauerhaften Zulassung von ambulanten Betreuungsdiensten für Sachleistungen der pflegerischen Betreuung sowie der Hilfen bei der Haushaltsführung – Auswirkungen auf den Pflegemarkt ambulant
Ablauf:
10.00 – 10.15 Uhr
Begrüßung zur Konferenz
Asim Loncaric, Redakteur Häusliche Pflege und CAREkonkret, Vincentz Network, Hannover
10.15 – 11.00 Uhr
Wesentliche Neuerungen im Pflegepersonal-Stärkungsgesetz aus Sicht der Pflegeversicherung im Hinblick auf die ambulante Pflege
Ralf Döbler, stv. Referatsleiter Pflegevertrags- und -vergütungsrecht, Bundesministerium für Gesundheit, Bonn
11.00 – 12.00 Uhr
Podiumsdiskussion: Auswirkungen des PpSG für die ambulanten Pflegedienste
Moderation: Asim Loncaric, Redakteur Häusliche Pflege und CAREkonkfret, Vincentz Network, Hannover
- Ralf Döbler, stv. Referatsleiter Pflegevertrags- und -vergütungsrecht, Bundesministerium für Gesundheit, Bonn
- Andreas Heiber, Berater und Fachbuchautor, System & Praxis Andreas Heiber, Bielefeld
12.00 – 13.00 Uhr
Mittagessen
13.00 – 16.00 Uhr
Praxis-Workshop zum PpSG und dem anstehenden Terminservice- und Versorgungsgesetz: Hintergründe und Handlungsempfehlungen
Andreas Heiber, Berater und Fachbuchautor, System & Praxis Andreas Heiber, Bielefeld
16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren