News
Ausbildungsreform laut Bundesregierung planmäßig angelaufen
Die reformierte Pflegeausbildung ist nach Angaben der Bundesregierung planmäßig angelaufen. Die Regelungen zur generalistischen Pflegeausbildung seien zu Jahresbeginn 2020 in Kraft getreten.

"Aus Sicht der Bundesregierung haben die beteiligten Akteure die Umsetzung der Pflegeberufereform frühzeitig mit Professionalität und großem Engagement vorangetrieben und sich unter den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie weiterhin sehr für ihr Gelingen eingesetzt", heißt es in der Antwort der Bundesregierung.
Foto: Adobe Stock/Gerhard Seybert
Der Bund habe zeitgerecht den rechtlichen Rahmen geschaffen, um den Start sicherzustellen, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag.
Die beteiligten Akteure hätten die Reform frühzeitig mit Professionalität und Engagement vorangetrieben, heißt es in der Antwort. In der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) arbeite zudem die Bundesregierung gemeinsam mit allen Akteuren der Pflege daran, den Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften spürbar zu verbessern.
Im Rahmen der "Ausbildungsoffensive Pflege" haben sich Bund, Länder und Verbände zum Ziel gesetzt, die Zahl der ausbildenden Einrichtungen und die Zahl der Auszubildenden bis zum Ende der Laufzeit der Offensive im Jahr 2023 im Bundesdurchschnitt um jeweils 10 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 2019 zu steigern
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren