News

Bauliche Erfolgsfaktoren für die Tagespflege

Auch wenn jede Tagespflege in Deutschland einzigartig ist, können bestimmte allgemeine bauliche Erfolgsfaktoren die Zukunftsfähigkeit erhöhen.

-

Es gibt bauliche Erfolgsfaktoren, die die tägliche Arbeit in der Tagespflege erleichtern.

Foto: iStock

Baulichen Kriterien wie zum Beispiel der Eingangsbereich, die Flure, das Licht oder der Aufenthaltsraum können zum Erfolg einer Tagespflege beitragen. "Je besser eine Tagespflege aus betreuerischer und pflegerischer Sicht bei einem Neu- oder Umbau geplant wird, umso mehr unterstützen die baulichen Gegebenheiten die tägliche Arbeit in der Tagespflege", schreibt Peter Wawrik, Unternehmensberatung ambulante und teilstationäre Pflege, in der November-Ausgabe der Fachzeitschrift TP. Daher sollten Tagespflegeleitung soweit wie möglich in die Planungen mit eingebunden werden.

Träger und Tagespflegeleitung sollten außerdem auf die Bauvorschriften der jeweiligen Bundesländer und deren Auslegung in den Landkreisen achten. Ein frühzeitiges Einbinden der entsprechenden Behörden sei unbedingt anzuraten, so der Experte.

Der Beitrag "Schlüssel zum Erfolg” in der November-Ausgabe der Fachzeitschrift TP beleuchtet 16 bauliche Erfolgsfaktoren für die Tagespflege im Detail.