News
Berührungen schaffen Lebensqualität
Es tut gut, gestreichelt oder massiert zu werden. Schon das einfache Handauflegen, warm und schwer, wirkt. Das "Samurai-Programm" nutzt die Kraft der Berührung, sorgt für Entspannung, aktiviert Selbstheilungskräfte und schafft Nähe – zu sich selbst und zu den anderen.

Das Samurai-Programm fördert unter anderem durch Berührungen die Gesundheit und die Selbstwirksamkeit der Gäste.
Foto: Dr. Thomas Wernicke
Berührungen im Alter gehören in Tagespflegeeinrichtungen zum Alltag. Essen, Trinken, Bewegung, Medikamentengabe: Pflege- und Betreuungskräfte fassen die Gäste an, um ihnen bei den Dingen zu helfen, die ihnen nicht mehr alleine gelingen. Was aber ist mit Berührungen, die einfach nur guttun? Berührungen, die dafür sorgen, dass sich Menschen entspannen, zur Ruhe kommen und genießen? Hier setzt das Samurai-Programm an. Es ist ein leicht erlernbares, sehr wirkungsvolles Trainingsprogramm für Kinder und Erwachsene. Durch Berührungen, Bewegung und Wahrnehmungsschulung fördert es die Gesundheit, eine altersgerechte Entwicklung und die Selbstwirksamkeit.
Die Mai-Ausgabe der Fachzeitschrift TP stellt das Samurai-Programm ausführlich vor.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren