News
Brandenburger Pflegedienste können nicht abrechnen
Weil die Krankenkasse AOK dringend benötigte Unterlagen seit Wochen nicht zur Verfügung stellt, können aktuell rund zwei Drittel aller ambulanten Pflegedienste in Brandenburg am Monatsende ihre erbrachten Leistungen nicht abrechnen, meldet der Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa).

Brandenburgs bpa-Landesvorsitzende Ellen Fährmann
Foto: bpa
Hintergrund ist offensichtlich die auch in anderen Bereichen spürbar angespannte Personalsituation der Krankenkasse, kritisiert der bpa. Die Brandeburger Landesvorsitzende Ellen Fährmann warnt: "Wer geleistete Arbeit nicht abrechnen kann, gerät verständlicherweise schnell in Schwierigkeiten. Diese Verzögerung führt bei den Pflegediensten zu Liquiditätsengpässen und in der Folge zu Mahnungen, auf die die Kasse hohe Zinsen zahlen muss."
Nach einem Verhandlungsabschluss zu neuen Vergütungen in der häuslichen Krankenpflege habe die federführende Krankenkasse AOK bislang keine aktuelle Preisliste und kein Positionsnummernverzeichnis vorgelegt. Pflegedienste können ohne diese Unterlagen weder die notwendigen Leistungsnachweise erstellen noch können sie ihre Arbeit mit einer Krankenkasse abrechnen.
"Inzwischen ist eine Lösung mehr als überfällig: Das Verzeichnis ist die Grundlage der Abrechnung. Ohne dieses kann kein Pflegedienst im Land seine Software anpassen und keine Krankenkasse die Daten der Abrechnung entgegennehmen. Liegt das Verzeichnis vor, müssen die Hersteller der Abrechnungssoftware es einarbeiten. Dies ist nach Informationen der Softwareunternehmen bereits jetzt für den laufenden Monat nicht mehr möglich", lautet das Urteil des Verbandes.
"Wir haben in Telefonaten und Gesprächen auf verschiedenen Ebenen alles versucht, um die AOK bei einer Lösung zu unterstützen. Wir haben unser Verständnis für die Personalknappheit bekundet und Lösungen angeboten – leider ohne Erfolg. Dass die Umsetzung einer geschlossenen Vereinbarung an immer neuen Vertröstungen scheitert und ambulante Dienste sowie ihre Teams darunter leiden, ist inakzeptabel", so die bpa-Landesvorsitzende Fährmann.
Bereits im letzten Jahr kritisterte der bpa-Landeverband hohe Zahlungsrückstände der Kassen bei ambulanten Leistungen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren