News
Bündnis für Gute Pflege fordert Pflege als Schwerpunkt in 100-Tage-Programm
Das Bündnis für Gute Pflege hat die Bundesregierung aufgefordert, im Rahmen Ihrer Klausur in Meseberg Pflege zu einem der Schwerpunktthemen ihres 100-Tage-Programms zu machen.

Das Bündnis für Gute Pflege fordert von der Bundesregierung mehr Einsatz für die Pflege. Foto: epd-bild/Werner Krüper
Das Bündnis setzt sich für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Pflege zugunsten der pflegebedürftigen Menschen, ihrer pflegenden und begleitenden Angehörigen und der beruflich Pflegenden ein. Dafür sei eine gute personelle Ausstattung eine wichtige Voraussetzung für hohe Versorgungsqualität von pflegebedürftigen Menschen, so der AWO Bundesverband in seiner Pressemitteilung. Eine quantitativ und qualitativ angemessene Personalausstattung steigere darüber hinaus die Attraktivität der beruflichen Tätigkeit in der Altenpflege.
Beschäftigte blieben länger im Beruf und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können gewonnen werden. Auch für die konzeptionelle Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs werde mehr und gut qualifiziertes Pflegepersonal benötigt. Ein Personalbemessungsinstrument bis 2020 zu entwickeln, reiche dazu bei weitem nicht aus und greife in der Praxis viel zu spät, kritisierte das Bündnis die Vorhaben der Bundesregierung. Deshalb müssten schnell die Weichen für mehr Personal für eine bessere Pflege gestellt werden.
In seinem Appell "Mehr Personal für bessere Pflege jetzt!" formuliert das Bündnis entsprechende Maßnahmen, die nun einzuleiten wären. Das Bündnis werde die Koalition und den Erfolg ihrer Politik an diesen Punkten messen und das 100-Tage-Programm daraufhin überprüfen, hieß es.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren