News
Bündnis „Starke Pflege in Münster“ geht auf die Straße
Hunderte Pflegekräfte aus der ambulanten und stationären Altenpflege demonstrierten in Münster für Veränderungen in ihrem Beruf. Sie forderten eine Pflegereform, die ihren Namen verdient, Entbürokratisierung, um wieder mehr Zeit für die Pflege zu haben sowie eine Digitalisierung in der Pflege, die Mitarbeitende entlastet und die Versorgung verbessert.

Nach Angaben des WDR haben rund 500 Beschäftigte aus Pflegeeinrichtungen am 25. Januar an der Pflege-Demo unter dem Motto „Wir könn(t)en Pflege“ teilgenommen. Veranstalter war das Bündnis „Starke Pflege in Münster“.
„Immer häufiger müssen beispielsweise ambulante Pflegedienste Angehörige vertrösten, weil keine Pflegekräfte da sind“, sagt Anne Eckert, Leiterin des Referats Altenhilfe der Caritas im Bistum Münster. In anderen Bereichen der Pflege wie zum Beispiel der stationären Altenhilfe sehe es kaum besser aus. „Wenn die Politik ehrlich wäre, müsste sie eingestehen, dass nicht mehr alle Menschen versorgt werde können“, sagt Eckert.
„Pflege muss wieder sichtbar werden und damit auch die Herausforderungen, vor denen sie steht“, sagte Pia Stapel, Direktorin der Caritas im Bistum Münster. Sie nahm gemeinsam mit Nachwuchsführungskräften aus der Altenhilfe und Mitarbeitenden der Caritas im Bistum Münster an der Demonstration auf dem Prinzipalmarkt teil. Stapel sprach sich für die Einführung einer 35-Stunden-Woche in der Pflege aus.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren