News

Das Thema bestimmt den Wochenplan

Die themenzentrierte Wochenplanung ist ein Weg, die psychosoziale Begleitung der Gäste in der Tagespflege professionell zu gestalten. Sie bietet aber neben der Verlässlichkeit auch die Chance, die unterschiedlichen Wünsche, Bedürfnisse und Talente aller Beteiligten zu verbinden.

-

Beim Konzept der "Themenzentrierten Wochenplanung" bildet ein festgelegtes Wochenthema den Rahmen für alle Angebote der Woche.

Foto: AdobeStock/gena96

Beim Konzept der "Themenzentrierten Wochenplanung" bildet ein festgelegtes Wochenthema den Rahmen für alle Angebote der Woche. Die Angebote selbst unterscheiden sich methodisch und inhaltlich mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten. "Das Konzept berücksichtigt alle Beteiligten auf allen Ebenen", sagt Heike Schwabe, PDL und Betreiberin von zwei Tagespflegeeinrichtungen in Fintel, in der April-Ausgabe der Fachzeitschrift TP.

Ausgangspunkt für die Themenplanung sei immer die individuelle Informationssammlung des neuen Tagesgastes. "Die Bezugspflegekraft bezieht die psychosozialen Wünsche, Bedürfnisse und Bedarfe ein" so Schwabe. Eine Festlegung der Wochenthemen erfolgt dann im Rahmen einer regelmäßigen monatlichen Dienstbesprechung. In einen ausgehängten Jahreskalender können vorher alle Kollegen Themenvorschläge eintragen. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines neuen Themas sei, dass es eine Methodenvielfalt zulasse.

In der aktuellen Ausgabe von TP beschreibt der Beitrag "Ein roter Faden führt durch die Woche" die Ziele der themenzentrierten Wochenplanung, stellt die Planung in der Praxis Schritt für Schritt vor und gibt Ideen zur Themenfindung.