News
Deutliche Kritik der Caritas an Stellenanzeigen des MDK
Verlockende Aussichten für Mitarbeiter in Altenheimen, Krankenhäusern und Plegediensten: Freie Wochenenden und keine Schichtdienste mehr. Damit wirbt der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe der Krankenkassen derzeit um Pflegefachkräfte. Das hat die Caritas auf den Plan gerufen.

Foto: Harald Westbeld/Caritas Münster
Beim Caritasverband für die Diözese Münster stößt diese Abwerbepraxis sauer auf: "Einerseits lockt der MDK damit Mitarbeiter aus der Pflege und auf der anderen Seite kritisiert er die dünne Personaldecke dort", ärgert sich Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Zweifellos benötige der MDK Sachverstand, erkennt Kessmann an: "Aber dann muss er sich eben auch in der Ausbildung engagieren."
Hier trügen die Gesundheitshilfe-Einrichtungen die Kosten in der Hoffnung, auf Dauer ihren Bedarf an Mitarbeitern decken zu können. Das sei ohnehin schwierig genug, Sozialstationen und Krankenhäuser könnten teilweise keine neuen Patienten mehr aufnehmen und Altenheime führten Wartelisten. Arbeitszeiten wie in einer Verwaltung könne dort naturgemäß nicht geboten werden und einfach sei die Aufgabe sicherlich auch nicht immer. Aber dafür könne die Pflege der alten und kranken Menschen persönlich erfüllender sein, erklärt der Caritasdirektor.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren