News

Die Fördervielfalt der Bundesländer nutzen

Tagespflegen sind mit den verschiedensten Herausforderungen konfrontiert, die Investitionen erfordern. In vielen Fällen stehen hierfür staatliche Fördermittel zur Verfügung. Das Problem: Oft wissen Inhaber, ­Träger und Leitung nichts oder nicht ausreichend von diesen Möglichkeiten.

-

In Deutschland stehen zahlreiche Förderprogramme verfügbar, von denen auch Tagespflegebetreiber profitieren.

Foto: AdobeStock

"Viele Akteure im Bereich der Tagespflege versäumen es, ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu überprüfen", schreibt das Autoren-Duo David Thiele und Jan Wandschneider in der April –Ausgabe der Fachzeitschrift TP. Dabei ließen sich viele Bedarfe identifizieren, für die Zuschüsse gewährt werden könnten.

So greifen Tagespflegen in den unterschiedlichsten Bundesländern gerne auf die teilweise von der Landesregierung initiierte, besonders breit aufgestellte Programm zur Förderung von teilstationären Förderangeboten zurück, um zum Beispiel leistungsfähigere Rechner anzuschaffen oder Digitalisierungsstrategien zu erarbeiten und umzusetzen. Auch Optimierungen der internen Prozessstrukturen oder des Einkaufs gehören zu den Projekten, die Tagespflegen unter dem Schirm des Förderprogramms durchgeführt haben.

Grundsätzlich gilt, so die Autoren: In Deutschland sind permanent Förderprogramme verfügbar, von denen auch die meisten Tagespflegebetreiber bei einer Vielzahl von Vorhaben profitieren können. Verantwortliche sollten deshalb bei der Bewältigung bestimmter Herausforderungen oder geplanten Investitionen, betrieblichen Veränderungen und Entwicklungen immer prüfen, ob ihre Maßnahmen zuschussfähig sind.

Der Beitrag "Fördervielfalt nutzen” in der April-Ausgabe von TP gibt einen guten Überblick über Förderprogramme und andere Zuschüsse.