News

Die Pflegegrade immer im Blick haben

Durch ein konsequentes Pflegegradmanagement können Sie den Personalstand und die Wirtschaftlichkeit in Ihrer Tagespflege erhöhen.

-

Vielfach werden von den einzelnen Pflegekräften die Zusammenhänge zwischen der Einstufung in die Pflegegrade und dem wirtschaftlichen Erfolg der Einrichtung weit unterschätzt.

Foto: Werner Krüper

In vielen Tagespflegen steht das Pflegegradmanagement in der Prioritätenliste nicht sehr weit oben. Dabei sind die richtigen Pflegegrade gerade dort besonders wichtig. "Pflegegradmanagement bedeutet die Organisation und Sicherstellung der jeweils zutreffenden Pflegegrade für alle Tagesgäste", erläutert Berater Stephan Dzulko in der März-Ausgabe der Fachzeitschrift TP. Dies beinhalte sowohl die sachgerechte Vorbereitung der Begutachtung als auch die Organisation der regelmäßigen Überprüfung der Pflegegrade innerhalb der teilstationären Einrichtung. Gleichzeitig dürfe die Einführung und Umsetzung des Pflegegradmanagements nicht zeitintensiv sein, da es in der Praxis sonst dem Tagesgeschäft zum Opfer fiele.

Lesen Sie in der März-Ausgabe von TP wie Sie ein Ablaufschema erarbeiten und den Zeitaufwand überschaubar halten.