News
Evangelische Heimstiftung eröffnet ambulantes Quartiershaus
Die Evangelische Heimstiftung (EHS) hat am 3. September in Tübingen ein neues ambulantes Quartiershaus eingeweiht. Die "Friess-Wilhelm-Residenz" ist die dritte Residenz der EHS, die nach dem "WohnenPLUS"-Konzept betrieben wird und soll eine ambulante Alternative zum klassischen Pflegeheim sein.

Der Neubau enthält 32 Pflegewohnungen mit ein bis drei Zimmern zwischen 33 und 80 Quadratmetern Größe.
Bild: Evangelische Heimstiftung
Das Konzept beinhaltet verschiedene, individuell nutzbare Wohn-, Betreuungs- und Pflegeangebote sowie 32 Pflegewohnungen. Zusätzlich stehen Dienstleistungen der mobilen Dienste und eine Tagespflege für bis zu 15 Gäste im selben Gebäude zur Verfügung. "Wir betreuen die Menschen in WohnenPLUS also vollständig ambulant über die Mobilen Dienste und bieten damit eine Alternative zum klassischen Pflegeheim", erklärt Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der EHS.
Eine Besonderheit von WohnenPLUS ist "ALADIEN", der in allen Wohnungen zum Einsatz kommt. ALADIEN steht für "Alltagsunterstützende Assistenzsysteme mit Dienstleistungen" und wurde von der EHS speziell für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf entwickelt. ALADIEN wird über ein für Senioren optimiertes Tablet gesteuert, das zur Grundausstattung jeder Wohnung gehört. Je nach Bedarf können Leistungen hinzugefügt oder abgewählt werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren