News
Fehlermeldesystem für die ambulante Intensivpflege wird vorgestellt
Der Intensivpflegedienst Pflegeteam Marc Bennerscheidt stellt sein internes Fehlermeldesystem der Öffentlichkeit vor. Fast drei Jahre nach der Einführung erfahren die Teilnehmer eines Fachtags in Braunschweig mehr dazu; und zu vielen weiteren Themen.

Besonders bei der Pflege von Intensiv-Patienten ist es wichtig, korrekt mit Fehlern umzugehen. Foto: Guido Schiefer
"Das Lernen aus kritischen Ereignissen, der offene Umgang mit Beinahe-Fehlern, die Erfahrungsweitergabe, aber auch das Vermeiden von Haftungsrisiken gehörten von Anfang an zu den wichtigsten Zielen", sagt Oliver Koschowsky, Projektverantwortlicher. Das Fehlermeldesystem ist Teil eines unternehmensweiten Mitarbeiter-Portals. Dieses stellt im Intranet wichtige Dokumente verschiedenster Dateiformate zentral bereit und ermöglicht eine gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten.
Wie das System funktioniert, stellt das Pflegeteam Bennerscheidt am 15. November in Braunschweig beim Außerklinische Intensivpflegeworkshop (AIWO) Niedersachsen vor. Das Workshop-Programm widmet sich unterschiedlichen Themenfeldern und bietet Vorträge sowie Workshops und Diskussionen an. So gibt es Raum zum Dialog über die Zukunft Pflege, praktische Workshops zum Trachealkanülen- und Beatmungsmanagement und Lagerung, Klang und Aromatherapie. "Ein Highlight sind sicherlich die Vorträge von Betroffenen wie Oliver Jünke, der über sein Leben mit Beatmung spricht als auch Hans Weber, der in seinem Vortrag schildern wird, wie er über viele Jahre lang als Vater seinen verunfallten Sohn begleitet hat", sagt Gastgeber Marc Bennerscheidt.
Unter dem Motto "1plus1 – Einer meldet an und bringt noch jemanden mit" sind Anmeldungen jederzeit möglich unter: www.aiwo-niedersachsen.de Dort kann auch das aktuelle Programm eingesehen werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren