News

Gehälter im privaten Pflegesektor steigen

Für bis zu 8.000 Thüringer Beschäftigte in der privaten Pflege steigen die Löhne im laufenden Jahr weit überdurchschnittlich. Der bpa Arbeitgeberverband hat die Gehaltstabelle für Thüringen entsprechend angepasst.

-

Die Gehälter von rund 8.000 in Thürignen in der Pflege beschäftigten steigen dieses Jahr weit überdurchschnittlich.

Foto: stofotos MG/fotolia

Sie ist Teil der tarifähnlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR), die in den meisten der über 120 ambulanten thüringischen Pflegedienste im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) bereits Anwendung finden. Mit der Steigerung liegt der Verdienst der Pflegekräfte weiter deutlich über dem Durchschnitt des Freistaats.

Die Vorsitzende der Thüringer Landesgruppe des bpa, Margit Benkenstein, begrüßt die neue Gehaltstabelle: "Mit der Lohnsteigerung bleibt der Beruf attraktiv. Beim Einstiegsgehalt für eine Pflegefachkraft in Vollzeit liegen wir oberhalb vieler Tarifgehälter. Auch Pflegehilfskräfte verdienen dann mehr, als selbst der Pflegemindestlohn West vorsieht", so Benkenstein.

Möglich werden diese Lohnsteigerungen nicht zuletzt durch die Bereitschaft der Thüringer Pflege- und Krankenkassen, diese zu refinanzieren. "Gemeinsam haben alle Beteiligten an einem Strang gezogen, die Landespolitik ebenso wie die Kostenträger und die Pflegeunternehmen. Thüringen ist für Pflegekräfte attraktiver geworden und die zukünftige pflegerische Versorgung unserer alten Menschen ein Stück sicherer", resümiert Benkenstein.