Nachrichten
Gutachten zum Pflegeinfrastrukturbericht für das Saarland geplant
Die Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP) startet landesweite Befragungen aller teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Dienste im Saarland. Im Fokus stehen Fach- und Assistenzkräfte in der Pflege.

Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes erstellt die DIP im Verbund mit AGP Sozialforschung im FIVEerstmals ein Gutachten zur Pflegeinfrastruktur im Saarland.
„Nur auf Grundlage verlässlicher Daten lassen sich regionale Unterschiede und die komplexen Entwicklungen in den Versorgungssektoren im Saarland bewerten“, so Prof. Dr. Isfort, Leiter der Studie. „Mit dem Pflegeinfrastrukturbericht soll für die Praxis, die Träger, Verbände und Politik eine Basis geschaffen werden, um eine regionale Versorgung sicher und zukunftsfähig gestalten zu können.“
Vom 20. März bis zum 21. April 2023 finden im Rahmen des Gutachtens zur Pflegeinfrastruktur im Saarland zwei Online-Befragungen statt. Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung (SPD) unterstützt die Befragungen ausdrücklich.
Alle ambulanten Dienste und teil-/vollstationären Pflegeeinrichtungen erhielten per Post ein ministerielles Anschreiben mit der Bitte zur Teilnahme an den Online-Befragungen. Im Fokus stehen wichtige Kennzahlen zum Fach- und Assistenzperso-nal, Einschätzungen zur aktuellen Personalsituation sowie regionalen Pflegeinfra-struktur und Beurteilungen zur Pflegeausbildung.
„Die Einschätzungen der Expertinnen und Experten vor Ort sind eine sehr wichtige Informationsquelle. Nur durch den Einbezug der Aussagen und Einschätzungen aus den Befragungen lassen sich die Entwicklungen praxisnah und zielgerichtet abbil-den“, so Prof. Dr. Isfort.
Hier geht es direkt zu den Online-Fragebögen:
Ambulante Dienste: https://ww3.unipark.de/uc/AD/
Teil-/vollstationäre Pflegeeinrichtungen: https://ww3.unipark.de/uc/TVP/
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren