News
Hamburg führt präventive Hausbesuche für Senioren ab 80 Jahren ein
2018 führt Hamburg mit dem "Hamburger Hausbesuch" in Eimsbüttel und Harburg präventive Besuche für ältere Menschen ab 80 Jahren ein. Es handelt sich dabei um ein aufsuchendes, für die Bürgerinnen und Bürger freiwilliges und kostenloses Informations- und Beratungsangebot.

Foto: epd-Bild/Werner Krüper
Der Senat hat heute den Gesetzentwurf zur Änderung des Hamburgischen Gesundheitsdienstgesetzes beschlossen, das die rechtliche Grundlage für das Pilotprojekt bildet. Der Entwurf wird nun der Bürgerschaft zugeleitet. "Mit dem Hamburger Hausbesuch wollen wir Seniorinnen und Senioren über die vielen Unterstützungsmöglichkeiten der Stadt informieren, eventuelle Hilfebedarfe erkennen und bei einer drohenden Einsamkeit rechtzeitig handeln können. Dafür hat der Senat heute die rechtliche Grundlage auf den Weg gebracht", so Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks. Beim Hamburger Hausbesuch wird unter anderem auf die Sicherheit der Besuchten und die Freiwilligkeit des Angebotes wert gelegt.
Alle älteren Menschen in den beiden Bezirken Eimsbüttel und Harburg sollen zu ihrem 80. Geburtstag neben den Glückwünschen ein schriftliches Besuchsangebot mit einem Terminvorschlag für einen Hausbesuch von der Stadt erhalten. Jüngere bzw. auch ältere Seniorinnen und Senioren aus Eimsbüttel und Harburg können auf eigene Nachfrage hin das Hausbesuchsangebot ebenfalls in Anspruch nehmen. Das freiwillige Angebot für einen Besuch gilt darüber hinaus auch für Senioren, die in stationären Einrichtungen leben.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren