News

Hilfsmittel erfolgreich einsetzen

Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt zu. Gleichzeitig gibt es nicht genügend Fachkräfte, die die pflegerische Versorgung übernehmen können. Hilfsmittel können hier Entlastung bieten. Das Pflegepersonal wird unterstützt und Pflegebedürftige können durch die Nutzung von Hilfsmitteln länger selbstständig leben.

-

Die Aussteller in Halle 7 zeigen auf der ALTENPFLEGE ihre Produktpalette: vom klassischen Hilfsmitteln bis hin zu digitalen Unterstützern aus der Pflege 4.0.

Foto: ALTENPFLEGE MESSE/Martin Bargiel

Auch Einrichtungen und Pflegedienste profitieren vom Einsatz der Hilfsmittel. Sie sparen Zeit und Kosten und können das Pflegepersonal verstärkt für pflegerische Aufgaben einsetzen. Die Palette der Hilfsmittel ist vielfältig. Fast jeder Lebensbereich wird abgedeckt. Das Angebot reicht vom traditionellen Hilfsmittel bis zu hochentwickelten digitalen Produkten aus dem Bereich der Pflege 4.0. Hilfsmittel erleichtern die tägliche Hygiene, sensorgesteuerte Notrufsysteme bieten im Bedarfsfall Sicherheit und ein Roboter serviert den Bewohnern Speisen und Getränke. Damit die helfende Technik zum gewünschten Ziel führen, ist es wichtig, Pflegebedürftige genau über das Handling zu informieren. Die Akzeptanz bei Pflegekräften für den Hilfsmitteleinsatz kann erhöht werden, wenn deutlich wird, dass technische Unterstützung nicht "menschenfeindlich" ist, sondern mehr Raum für menschliche Zuwendung in der Pflege schafft.

Welche Hilfsmittel wirklich entlasten und wie Pflegende Sie erfolgreich einsetzen, erfahren Sie von den Ausstellern der Leitmesse ALTENPFLEGE, die vom 2. bis 4. April in Nürnberg stattfindet. Das Forum Pflege & Therapie in Halle 7 mit einem umfangreichen Bühnenprogramm aus Vorträgen und Unterhaltung legen wir Ihnen besonders ans Herz.