News

Huml eröffnet Leitmesse in Nürnberg

Hochkarätiger Auftakt der ALTENPFLEGE 2019: Bayerns Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml (CSU), hat heute Vormittag (2. April) im Rahmen des ALTENPFLEGE Zukunftstages die Leitmesse der Pflegewirtschaft auf dem Nürnberger Messegelände eröffnet.

-

Die bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml (CSU) bei der Eröffnung der ALTENPFLEGE 2019.  Foto: Martin Bargiel/ALTENPFLEGE

Neben Ministerin Huml nahmen auch der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, bpa-Präsident Bernd Meurer, Franz Wagner vom DBfK und andere renommierte Vertreter der Pflegebranche an der Eröffnung teil.

Miriam von Bardeleben, Verlagsleiterin beim Veranstalter Vincentz Network, verwies auf das Motto der Messe "Pflege in Bewegung": "Die Messe wächst, das ist eine gute Botschaft. Sie ist eine dynamische Kollaborationsplattform mit über 200 Vorträgen als Garant für den persönlichen Wissensvorsprung der Besucher. Gemeinsam mit den Besuchern wollen wir die Altenpflege besser machen", so von Bardeleben.
 
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml unterstrich in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung der Digitalisierung in der Pflegewirtschaft. Huml: "Wir müssen die Chancen von Digitalisierung nutzen. Oberstes Ziel der Digitalisierung ist es, Freiräume für menschliche Zuwendung zu schaffen."
 
Auch Andreas Westerfellhaus, Staatssekretär und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, riet den Teilnehmern, sich der Digitalisierung nicht entgegenzustellen. Westerfellhaus: "Ich kann allen nur raten, sich in die Prozesse der Digitalisierung einzumischen." Auf Bundesebene werde er sich dafür einsetzen, dass die Gesundheitsberufe in das e-health Gesetz eingebunden werden. "Berufe, die mit dieser Wertigkeit in der Gesellschaft stehen, brauchen eine ganz andere Unterstützung", so Westerfellhaus.

Die dreitägige  Fachmesse mit rund 700 Ausstellern bietet neben klassischen Pflegethemen eine Vielzahl an hochkarätigen Fachforen, Workshops, Kongressen sowie Sonderschauen zu den Themen Service Wohnen, Fuhrpark sowie Nachwuchsrekrutierung. Die Veranstalter erwarten ca. 26.000 Besucher aus allen Bereichen der Altenhilfe.
 
Im Fokus der vom hannoverschen Fachverlag Vincentz Network veranstalteten Leitmesse stehen vor allem neueste Technologien und digitale Entwicklungen sowohl für die stationäre als auch ambulante Pflege. Die  ALTENPFLEGE 2019 sowie der  ALTENPFLEGE Zukunftstag dauern noch bis einschließlich Donnerstag, 4. April.