News
Im Norden sind Pflegekräfte häufiger krank
Pflegekräfte leiden laut einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK) besonders stark unter Gesundheitsproblemen. In Brandenburg sind sie durchschnittlich 26,3 Tage je Versicherungsjahr arbeitsunfähig gemeldet. Das ist deutschlandweit der höchste Wert.

Nord-Süd-Gefälle: In Baden-Württemberg und Bayern sind Pflegekräfte seltener krank.
Grafik: Techniker Krankenkasse
In Mecklenburg-Vorpommern fehlten Pflegekräfte im vergangenen Jahr im Schnitt 24,9 Tage wegen Krankheit. Der bundesweite Durchschnitt bei Pflegekräften liegt bei 22,9 Tagen. Im Vergleich zur Gruppe aller abhängig Beschäftigten habe es in Pflegeberufen gut 22 Prozent mehr Krankschreibungen gegeben. Mit 19,6 AU-Tagen je Versicherungsjahr entfielen auf Pflegekräfte in Baden-Württemberg im Durchschnitt die wenigsten Fehltage.
Besonders viele Fehltage in den Pflegeberufen gehen auf das Konto von psychischen Störungen und Krankheiten des Bewegungsapparats. Während berufsübergreifend jeder Beschäftigte durchschnittlich 2,47 Tage letztes Jahr aufgrund einer psychischen Diagnose krankgeschrieben war, beliefen sich die Fehltage in den Pflegeberufen auf durchschnittlich 4,63 Tage. Das sind rund 87 Prozent mehr. Aufgrund von Muskelskeletterkrankungen fehlte jeder Beschäftigte letztes Jahr 2,61 Tage – bei den Menschen in Pflegeberufen waren es mit 4,78 Tagen 83 Prozent mehr.
TK Gesundheitsreport 2019
Pflegefall Pflegebranche? So geht’s Deutschlands Pflegekräften. ( 2 MB )
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren