News

Kostenlose Lernplattform mit Bewegungsübungen

Das Gemeinschaftsprojekt "WHOLE" unter Leitung des Instituts für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) bietet auf einer kostenlosen Lernplattform über 350 einfache Bewegungsübungen für pflegebedürftige Menschen auf Video an, außerdem Informationen und Ernährungstipps zu relevanten Themen im Alter.

-

Das Aufwärmen der Gelenke ist zum Beispie zweck einer der in den Video gezeigten Übungen, die abonniert werden können.

Quelle: www.uni-muenster.de

Pflegebedürftige profitieren besonders von Veränderungen im Bewegungs- und Ernährungsverhalten, die Abwechslung in ihren Alltag bringen. Aber auch für die Pflegekräfte ist die aufgewertete gemeinsame Zeit ein Gewinn. "In dem Projekt geht es nicht nur um körperliche Aktivierung und sinnvolle Ernährung, sondern auch um die Entwicklung einer positiven Beziehung zwischen Pflegekräften und Pflegebedürftigen", betont Prof. Dr. Nils Neuber, Sportwissenschaftler an der WWU und Projektkoordinator von WHOLE.

Die Bewegungsübungen sind unterteilt in verschiedene Themenbereiche wie Aufwärmen, Gleichgewicht und Koordination oder Partnerübungen. Es besteht die Möglichkeit, ein eigenes Übungsprogramm zusammenzustellen, das Pflegekräfte und pflegende Angehörige zum Beispiel zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen gemeinsam mit Pflegebedürftigen einsetzen können. Das Projekt wird im Rahmen einer Doktorarbeit an der WWU wissenschaftlich begleitet. Die Webseite ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Bulgarisch, Griechisch und Hebräisch abrufbar.

WHOLE ist eine Kooperation von sieben Partnern aus Deutschland, Griechenland, Österreich, Bulgarien, Irland und Israel – darunter sind Universitäten, ein Pflegedienstanbieter, ein Berufsausbildungszentrum, Nichtregierungsorganisationen und eine Stiftung. Der vollständige Projekttitel lautet: "Wellbeing and Healthy Choices for Older Adults and their Carers". Die Europäische Union fördert das Projekt im Rahmen des "Erasmus+"-Programms.