News

Kreative Tätigkeiten wirken sich positiv auf Gesundheit aus

Kreative Beschäftigungen wie Tanzen und Singen können sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirken – und zwar über das gesamte Leben hinweg. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht, den die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kürzlich in der finnischen Hauptstadt Helsinki vorstellte.

-

Tanzen wirkt positiv auf die Gesundheit - sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene.

Foto: epd-Bild/Joern Neumann

Ausgewertet wurden über 900 Publikationen zum gesundheitlichen Nutzen künstlerischer Aktivitäten. Tätigkeiten wie Basteln und Musikhören können demnach medizinische Therapien sinnvoll ergänzen und vertiefen. Mehrere Länder befassen sich den Autoren zufolge bereits mit der Möglichkeit einer Verschreibung künstlerischer und geselliger Aktivitäten. Bei Demenzkranken könne Musik das Erinnerungsvermögen fördern.

Im Mittelpunkt des Berichts stehen Künste in fünf Kategorien: darstellende Künste (Musik, Tanz, Singen, Theater, Film), visuelle Künste (Basteln/Handwerken, Design, Malen, Fotografie), Literatur, Kultur (Besuch von Museen, Galerien, Konzerten, Theatervorführungen) und und Online-Künste (Animationen, digitale Künste).

Videotipp: Darf ich bitten? Tanzschule und Pflegeeinrichtung aktivieren das Musikgedächtnis Demenzbetroffener