News

Leuchtturmprojekte zur digitalen Bildung von Senioren ausgezeichnet

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) fördert 45 innovative Bildungsprojekte für ältere Menschen. Etwa die Hälfte davon unterstützten Senioren bei der Nutzung digitaler Medien, die anderen richteten sich an besondere Zielgruppen wie ältere Migranten oder Senioren mit wenig Bildungserfahrung, teilte die Bagso in Bonn mit.

-

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) fördert unter anderem Projekte, die ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Medien unterstützt. Foto: epd-Bild/Thomas Lammeyer

Die Leuchtturmprojekte erhalten einen Zuschuss bis 5.000 Euro aus Mitteln des Bundesfamilienministeriums. Gefördert werden den Angaben nach zum Beispiel zwei PIKSL-Labore ("Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben") in Düsseldorf und Bielefeld, die Menschen mit und ohne Behinderung sowie Altenheimbewohnern den Umgang mit Smartphones und anderen Geräten erklären. Die Naturfreunde Thüringen laden ältere Menschen ein, mit einer Touren-App die nähere Umgebung zu erkunden. Ein Projekt im südlichen Niedersachsen bringt Altenpflegeschüler mit Senioren zusammen, um gemeinsamen mit dem Smartphone Kurzfilme zu drehen.

Gefördert werden den Angaben nach zum Beispiel zwei PIKSL-Labore ("Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben") in Düsseldorf und Bielefeld, die Menschen mit und ohne Behinderung sowie Altenheimbewohnern den Umgang mit Smartphones und anderen Geräten erklären. Die Naturfreunde Thüringen laden ältere Menschen ein, mit einer Touren-App die nähere Umgebung zu erkunden. Ein Projekt im südlichen Niedersachsen bringt Altenpflegeschüler mit Senioren zusammen, um gemeinsamen mit dem Smartphone Kurzfilme zu drehen. (epd)