News

Linke fordern bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte

Die Linken fordern bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte in Sachsen. Um ausreichend Fachkräfte zu finden, müssten deutlich mehr Ausbildungsplätze angeboten werden, sagte Susanne Schaper, Sprecherin für Gesundheitspolitik der Linken-Fraktion im Landtag am Mittwoch.

-

Susanne Schaper, Sprecherin für Gesundheitspolitik der Linken-Fraktionin Sachsen. Foto: Die Linke Sachsen

Außerdem müsse "die Bürokratie abgebaut und die physisch und psychisch belastende Arbeit besser vergütet werden." In Sachsen fehlen Pflegekräfte. In der Altenpflege etwa kamen nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit im Juli auf 987 offene Stellen 91arbeitslose Altenpflegefachkräfte.
Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fehlen in Sachsen in den kommenden Jahren etwa 16 700 Vollzeitpflegekräfte. Das liege auch daran, dass bis 2030 die Zahl der älteren Menschen in Sachsen deutlich ansteige. Schaper sagte: "Von der Staatsregierung fordern wir, den Bericht der Enquete-Kommission des Landtags nicht in einer Schublade verschwinden zu lassen, sondern die entsprechenden Handlungsempfehlungen ernst zu nehmen und schnellstmöglich umzusetzen."