News
Mehr Gehalt bei Diakonie in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) hat deutliche Entgelterhöhungen für diakonische Beschäftigte in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz beschlossen. Die Einkommen steigen für den Zeitraum 2019 bis 2021 in drei Schritten.

Mehr Gehalt soll bei der Diakonie in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz neue Chancen eröffnen.
Foto: DWBO
Die Steigerung beträgt insgesamt 8,1 Prozentpunkte im Bereich West und im Bereich Ost sogar darüber. Darüberhinaus gibt es weitere strukturelle Verbesserungen.
Dieser Beschluss gilt für alle diakonischen Einrichtungen im Bereich des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz die die Arbeitsvertragsrichtlinien des DWBO anwenden. Der Beschluss enthält, neben der Entwicklung der allgemeinen Entgelte, auch Veränderungen im Zulagensystem mit deutlichen Erhöhungen insbesondere bei der Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit.
Mit diesem Beschluss ist auch die schrittweise Anpassung der Stundenlöhne in den Tarifgebieten Ost und West verbunden. Diese Anpassung wird im Jahr 2025 abgeschlossen sein.
Des Weiteren wurden beschlossen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie zukünftig regelmäßig zwischen Entgelterhöhungen und Arbeitszeitreduzierung wählen können.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren