News

Mehr medizinische Befugnisse für Pflegekräfte?

Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, fordert mehr medizinische Befugnisse für Pflegekräfte. Zwischen Ärzten und Pflegekräften müsse "endlich eine stärkere interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit" hergestellt werden.

-

Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus

Foto: BMG/Holger Gross

Im Sinne der Patienten müssten tradierte Rollenmuster aufgegeben werden, notwendig sei ein "Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen".
Die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte könnten nicht mit den Instrumenten der vergangenen 30 Jahre bewältigt werden, erklärte der Pflegebeauftragte. Er verwies auf den Koalitionsvertrag, der eine Neujustierung der Zusammenarbeit der Gesundheitsfachberufe vorsehe.

"Wertschätzung gegenüber der Berufsgruppe Pflege drückt sich auch dadurch aus, ihr etwas zuzutrauen und ihr Verantwortung zu geben", betonte Westerfellhaus. Insbesondere akademische Pflegekräfte könnten im Zusammenspiel mit Ärzten in ländlichen Räumen viel Verantwortung übernehmen. (epd)

Andreas Westerfellhaus hat seine Teilnahme am KAI Kongress 2019 in Berlin zugesagt. Der Kongress hat sich zu Ziel gesetzt, alle an der Intensivpflege beiteiligten Akteure zusammenzubringen. Neben politischen Diskussion erwartet die Teilnehmer ein umfangreiches Programm mit Workshops und praxisgerechten Vorträgen.

www.kai-kongress.de