News

Multimorbide Patienten: Neue Richtlinie soll Hausärzten helfen

Die neu S3-Leitlinie Multimorbidität stellt den multimorbiden Patienten als "großes Ganzes" in den Mittelpunkt. Ärzten wird damit eine Gesprächsanleitung an die Hand gegeben.

-

Foto: AdobeStock/Suphatthra China

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) hat die neue S3-Leitlinie Multimorbidität vorgestellt. Im Mittelpunkt steht – der Komplexität jedes einzelnen Behandlungsfalls mit mindestens drei chronischen Krankheiten entsprechend – ein Gesprächsschema.

"Unsere Leitlinie soll vor einer kumulierten Anwendung monomorbider Leitlinien schützen, indem sie das "große Ganze" in den Mittelpunkt rückt", heißt es in der Einführung. Und dazu gehört, wie es das Autorenteam rund um DEGAM-Vizepräsident Professor Martin Scherer formuliert, der bewusste Verzicht auf diagnostische und therapeutische Prozeduren, die keinen relevanten Effekt auf die Gesamtsituation des Patienten haben, sondern, obwohl jeweils für sich genommen leitliniengetreu, zusammengenommen in Konflikt miteinander geraten.

Die neue Leitlinie finden Sie hier:

www.degam.de/degam-leitlinien-379.html