News

Musik und Klänge für alle

Viele Menschen, die in einer stationären Pflegesituation leben, können Musik und Klänge nicht mehr für eine eigenständige Alltagsgestaltung einsetzen. Mit geeigneten Musikinstrumenten und ­professioneller Unterstützung ermöglichen Betreuungsteams ihnen dennoch freudvolle Klangerlebnisse.

-

"Wir sind Altenpflege" stellt sich und seine Arbeit auch auf der ALTENPFLEGE 2019 vom 2. bis 4. April in Nürnberg vor.

Foto: "Wir sind Altenpflege"

Es geht darum, mit dem bewussten Einsatz von Musik und Klängen den Alltag so zu gestalten, dass dieser nicht nur für die Bewohner, sondern auch für die Mitarbeiter eine Bereicherung ist – und damit für die gesamte Pflegeeinrichtung. So formuliert Armando Sommer vom Verein "Wir sind Altenpflege" das Ziel der musikalischen Arbeit, bei der der Verein Pflegeeinrichtungen unterstützt. Von diesem Ausgangspunkt kann sich das Thema "Musik und Klänge" entwickeln. Das fördert laut Sommer die interdisziplinäre Zusammenarbeit, den Aufbau neuer Kommunikationsstrukturen, das Schaffen toller Angebote und das Gewinnen von Ehrenamtlichen beziehungsweise das Einbinden von Angehörigen.

Das Seniorendomizil Riepenblick im niedersächsischen Hameln zum Beispiel organisierte mit "Wir sind Altenpflege" einen Einführungsworkshop für Musik nach Farben. "Wir sind Altenpflege" liefert den Liedwünschen entsprechend individuelle Farbmuster für die Umsetzung. Und die ist einfach, so Sabine Schwarz aus dem Betreuungsteam: "Ich kann keine Noten lesen und habe auch nie gelernt, ein Instrument zu spielen. Allerdings haben wir einen Weg gefunden, bei dem mit wenig musikalischen Vorkenntnissen schnelle Erfolge erreicht werden." Geeignete Leihinstrumente wurden über den Verein kostenlos zur Verfügung gestellt. So hatte es das Team innerhalb von wenigen Wochen geschafft, ein hauseigenes Orchester aufzubauen.

Erleben Sie "Wir sind Altenpflege" mit dem kostenlosen Programm "Rock’n Roll und Klangschalen" täglich im Forum Pflege und Therapie auf der ALTENPFLEGE in Nürnberg vom 2. bis. 4. April.

Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar