News
Personalmangel sorgt für Unzufriedenheit mit Pflegepersonal
Weniger als die Hälfte Deutschen ist zufrieden mit dem Pflege- und Servicepersonal. Das hat eine Studie zur Qualität in der Pflege der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) ergeben. Als Hauptursache für ihre Unzufriedenheit gaben die 1.010 Befragten den Personalmangel an.

Weniger als die Hälfte der Befragten sind zufrieden mit dem Pflegepersonal in deutschen Pflegeeinrichtungen, so die Deutsche Gesellschaft für Qualität.
Grafik: DGQ
Insgesamt empfinden knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Deutschen die Qualität der Pflegeservices in Deutschland als stark variierend, so die DGQ. Nur 37 Prozent der Befragten glauben, dass die Versorgungs- und Leistungsqualität von Pflegeservices in Deutschland besser ist als im Ausland.
Im Rahmen des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals sind unter anderem auch Fördermaßnahmen für digitale Anwendungen in der Pflege vorgesehen. Das Bundesministerium für Gesundheit verspricht sich durch den richtigen Einsatz erhebliches Potenzial zur Entlastung der Pflegekräfte. Die Mehrheit der Deutschen steht der Digitalisierung in der Pflege hingegen generell noch skeptisch gegenüber: 59 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass neue digitale Anwendungen Pflegeservices nur unpersönlicher machen.
Hintergrund: Die DGQ unterstützt nach eigenen Angaben Unternehmen dabei, mit Produkten und Dienstleistungen am Markt zu bestehen. Als zentrale, deutsche Qualitätsgesellschaft vereine die DGQ mehr als 6.000 Qualitätsexperten in mehr als 4.000 Unternehmen aller Größen und Branchen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren