News
Private Pflegeunternehmen steigern Mitarbeitergehälter
Der Arbeitgeberverband Baden-Württemberg des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) hat eine Anhebung der Entgelttabelle um durchschnittlich fast vier Prozent beschlossen. Damit liegen die Gehälter der privaten Pflegeanbieter auf Augenhöhe mit Arbeitsvertragsrichtlinien der Wohlfahrt und kirchlichen Trägern, so der bpa.

Der bpa-Landesverband Baden-Württemberg hat eine Erhöhung der Mitarbeitergehälter in den Mitgliedsunternehmen beschlossen.
Foto: Adobe Stock / weyo
"Pflegekräfte erbringen eine wertvolle Arbeit für die Gesellschaft und müssen dafür auch angemessen entlohnt werden. Nachdem wir mit den Arbeitsvertragsrichtlinien gezeigt haben, wie wichtig uns die leistungsgerechte Bezahlung der Pflegenden ist, geht es nun um die Weiterentwicklung der Löhne und Gehälter und deren angemessene Refinanzierung", sagte der baden-württembergische bpa-Landesvorsitzende Rainer Wiesner.
Die politische Diskussion um einen flächendeckenden Tarifvertrag sei rückwärtsgewandt, erklärte Wiesner weiter. Das sei anhand der positiven Lohnentwicklung in Baden-Württemberg ersichtlich. "Löhne und Gehälter steigen sichtbar an – und das mit allen flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten und Anreizen, die ein Tarifvertrag eben nicht bieten kann, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pflege aber enorm wichtig sind."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren