News
Probezeit: Bloggerin Claudia Henrichs plädiert für viele Gespräche
In ihrem neuen Blogbeitrag empfiehlt Häusliche Pflege-Bloggerin Claudia Henrichs, während der Probezeit viel mit neuen Mitarbeitern zu reden. Durch solche Gespräche könne man beispielsweise herausfinden, ob der neue Kollege die fachliche Kompetenz für den Job mitbringt.

Feedback-Gespräche mit neuen Mitarbeitern sind wichtig, sagt Bloggerin Claudia Henrichs. Foto: Werner Krüper
Auch umgekehrt funktioniere das, so Claudia Henrichs. Denn auch der Mitarbeiter wolle schließlich herausfinden, ob der Pflegedienst zu ihm passe. Regelmäßige Feedbackgespräche (Probezeit- oder Reflexionsgespräche) in den ersten Monaten der Zusammenarbeit würden es dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer ermöglichen, eine tragfähige Entscheidung zu treffen.
Bloggerin Henrichs schlägt beispielsweise folgende Vorgehensweise vor: Feedbackgespräche in der Probezeit beginnen laut Henrichs mit dem Orientierungsgespräch am ersten Arbeitstag. Nach einem herzlichen Willkommen, informiere die direkte Führungskraft über betriebliche Gepflogenheiten, Ansprechpartner und das Mitarbeiterteam. Der Einarbeitungsplan werde besprochen und biete die Gelegenheit die gegenseitigen Erwartungen zu thematisieren und die weiteren Termine für die Feedbackgespräche festzulegen, schreibt Claudia Henrichs. Desweiteren schlägt sie weitere Probezeitgespräche vor:
- in der ersten Woche täglich für rund 15 Minuten und
- im ersten Monat ab der zweiten Woche wöchentlich für rund 30 Minuten stattfinden.
- Im zweiten, dritten und vierten Monat gibt es dann jeweils ein monatliches Feedbackgespräch von rund 60 Minuten Dauer.
Den kompletten Blogbeitrag finden Sie unter: haeusliche-pflege.net/blog
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren