News
Psychische Erkrankungen in der Altenpflege häufig
Laut dem Gesundheitsreport der BKK kommen Beschäftigte in der Altenpflege durchschnittlich auf 5,8 Fehltage wegen psychischer Störungen. Der Durchschnitt aller Beschäftigten liegt bei 2,9. In dem Report heißt es, dass die Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen vor allem von den Arbeitsbedingungen abhängen.

Pflegende tragen die Hauptlast des Fachkräftemangels, sagt Markus Mai, Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz.
Foto: Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Daher kommen Arbeitnehmer im Gesundheits-, Erziehungs- und Sicherheitswesen auf besonders viele psychisch bedinge Krankheitstage.
"Die jahrzehntelangen Versäumnisse in der Pflegepolitik zeigen immer deutlichere Spuren: Dem Gesundheitsreport der Betriebskrankenkassen (BKK) ist zu entnehmen, dass Beschäftigte in der Altenpflege im Vergleich zu allen anderen Berufsgruppen am häufigsten aufgrund psychischer Erkrankungen ausfallen. Damit tragen sie die Hauptlast der desolaten Fachkräftesituation", sagt Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren