News

Robert Bosch Stiftung startet Initiative “Neustart!”

Die Robert Bosch Stiftung hat Mitte Oktober die neue Initiative "Neustart! Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen" gestartet. Laut Stiftung ist es Ziel des Projekts, bis zur Bundestagswahl 2021 Impulse für eine umfassende Reform der Gesundheitsversorgung zu setzen.

-

Die Robert Bosch Stiftung will mit einer Initiative eine umfassende Reform der Gesundheitsversorgung anstoßen. Foto: epd-Bild/Werner Krüper

 In Bürgerdialogen, auf gesundheitspolitischen Podien und in einer Serie von Think Labs wird die Initiative nach eigenen Angaben in den kommenden Jahren die Ideen von Bürgern und Experten zusammenbringen und eine ergebnisoffene Diskussion anstoßen.

"Eine gute Gesundheitsversorgung ist nicht selbstverständlich", sagt Uta-Micaela Dürig, stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung. "Damit auch in 20 Jahren alle Bürger Zugang zu einer bedarfsgerechten Versorgung haben, brauchen wir schon heute mutige Ideen und visionäre Reformvorschläge." So setze der Fachkräftemangel das Gesundheitssystem bereits heute stark unter Druck. Hinzu kommen Auswirkungen der Megatrends wie Digitalisierung oder Urbanisierung, aber auch Fragen zur künftigen Finanzierung und Qualitätssicherung in einer immer älter werdenden Gesellschaft, so Dürig.

Mit der Initiative rückt die Stiftung die Bedürfnisse der Bürger in den Mittelpunkt und macht sie zu aktiven Mitgestaltern der Gesundheit von morgen. In Bürgerdialogen formulieren sie ihre Vorstellungen und Ideen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung und bewerten in einer weiteren Dialogrunde erste Reformvorschläge der Experten aus den sogenannten Think Labs der Initiative, wie die Robert Bosch Stiftung mitteilte.

Weitere Informationen zum Projekt unter:

bosch-stiftung.de/neustart