News

Schlafstörungen bei Menschen mit Demenz

Insbesondere Menschen mit Demenz leiden unter einem abgeflachten Schlaf-Wach-Rhythmus. Schlafstörungen sind die Folge. Warum das so ist und wie die Tagespflege positiv darauf einwirken kann, beantwortet die Pflegewissenschaftlerin Charlotte Boes im Interview in der Fachzeitschrift TP.

-

Nimmt der Tagesschlaf bei Menschen massiv zu, besteht die Gefahr, dass unsere "innere Uhr" gestört wird und es zu schwerwiegenden Auswirkungen auf das körperliche wie seelische Wohlbefinden kommt.

Foto: AdobeStock/Adiano

"Ganz einfach gesagt, ist der Schlaf dann erholsam, wenn man gut erholt aufsteht und dem Tagewerk mit Energie und Kraft begegnen kann", erläutert Charlotte Boes in der Januar-Ausgabe der Fachzeitschrift TP. Das ist naturgemäß bei jedem Menschen anders, der eine braucht mehr Schlaf als der andere. Grundsätzlich könne man aber sagen, dass mit zunehmendem Alter das Schlafbedürfnis wenige wird. Nimmt allerdings der Tagesschlaf massiv zu, besteht die Gefahr, dass der Circadiane Rhythmus – also unsere "innere Uhr” – gestört wird. "Das kann zu schwerwiegenden Auswirkungen auf das körperliche wie seelische Wohlbefinden führen", so die Expertin. Die Toleranz im Alter gegenüber solchen Veränderungen sei zudem geringer ausgeprägt.

Dass nun besonders Menschen mit Demenz an Schlafstörungen leiden, hat unter anderem mit der Reduzierung des Botenstoffes Acetylcholin zu tun. Dies führt zu einer schwierigeren Differenzierung zwischen Schlaf- und Wachphasen und beeinflusst die NON-REM-Schlafphasen. "Der kognitive Abbauprozess ist aber nicht alleiniger Grund für Schlafstörungen", so Boes. Andere Faktoren müssten hinzukommen wie zum Beispiel ausgedehnter Tagesschlaf, Mittagsschlaf länger als 15 Minuten, unregelmäßige Auf- und Zubettgehzeiten, häufige Zeiten im Bett ohne zu schlafen oder häufiges Fernsehen im Bett.

Im Interview " Es beginnt mit einer Schlafanamnese" in der Januar-Ausgabe der Fachzeitschrift TP lesen Sie mehr zum Thema. Sie erfahren auch wie Sie im Rahmen der Angehörigenberatung und Ihres Konzeptes positiv auf Schlafstörungen der Gäste einwirken können.