News
Spezielle Trainings in der Tagespflege
Zur Förderung von Mobilität und Beweglichkeit der Gäste sind Tagespflegeeinrichtungen ein idealer Ort. Neben allgemeinen Maßnahmen der Mobilisation gibt es eine Reihe gezielter Trainings, um vorhandene Ressourcen zu stärken und Fähigkeiten auszubauen.

Eine sinnvolle Maßnahme kann auch ein Rollatortraining sein, das an eine fachkundige Beratung gekoppelt ist.
Foto: Christiane Ried/epd_Bild
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen die positive Wirkung von bewegungs- und kraftfördernden Interventionen, selbst bei hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen. "Mit der Einführung gezielter Trainings bietet sich für die Tagespflege die Chance, als Ort der Gesundheitsförderung und Prävention wahrgenommen zu werden", schreibt das Autorinnen-Duo Prof. Christa Büker und Maria Niggemeier in der Oktober-Ausgaben der Fachzeitschrift TP. Eine Schwerpunktsetzung in diesem Bereich könne sich zum "Markenzeichen” einer Einrichtung entwickeln und der Tagespflege insgesamt zu einem neuen Image verhelfen.
Die Autorinnen geben zahlreiche Tipps für gezielte Trainings – über Krafttraining im Alter, einem Programm zur Sturzprävention bis hin zum Rollatortraining.
Hier geht es zur Fachzeitschrift TP.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren