News

Spontanen Bewohnerimpulsen Raum geben

Wer mit Demenzbetroffenen arbeitet, der muss immer damit rechnen, dass sie mit spontanen Handlungen verhindern, dass Aktivitäten nach einem festgelegten Plan ausgeführt werden können. Eine gute Balance zu finden zwischen dem Gewährenlassen und dem gleichzeitigen Halten des Roten Fadens ist eine Herausforderung für Betreuende.

-

Rechnen Sie im Umgang mit Menschen mit Demenz immer mit Unerwartetem.

Foto: Werner Krüper

Wer hingegen Spontaneität zulässt und diese zum Beispiel wertschätzend kommentiert, verhindert, dass Bewohner ärgerlich oder wütend werden und unterstützt sie dabei, biografische Erinnerungen leben zu können. Dies macht Martina Feulner im Expertentipp der Zeitschrift Aktivieren an zwei Beispielen deutlich. Ihr Tipp: "Beziehen Sie bei der Planung von Aktivitäten die Vorstellungen der Bewohner zu deren Verlauf und zum Ergebnis, das erzielt werden soll, ein."
Mehr dazu steht in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.