News

Stimmtraining für mehr Selbstbestimmung

Im Schwerpunkt der Januarausgabe von Aktivieren steht die menschliche Stimme im Mittelpunkt. Sie ist Ausdruck der Selbstbestimmtheit. Wer sie pflegt, bleibt länger autark und profitiert auch körperlich. Die Leser erfahren, wie Stimmbildung zur anregenden Biografiearbeit wird – auch und speziell für Menschen mit Demenz.

-

Stimmbildung ist nicht nur etwas, das professionelle Sänger betreiben. Die Übungen sind vielmehr eine Möglichkeit, die Stimme im Alter zu pflegen, um sie als Instrument der Selbstbestimmung so lange wie möglich einsetzen zu können.

Foto: Werner Krüper

Im zweiten Beitrag des Schwerpunkts geht es um ganz praktische Stimmpflege für mehr Selbstbewusstsein: Aktivieren stellt einen Chor vor, der nicht nur im eigenen Haus, sondern auch in anderen Pflegeeinrichtungen auf Konzerten für Stimmung sorgt. Hier geht`s zum Video.

Das neue Jahr leitet die Zeitschrift mit einem Fotokalender ein, für den sich Bewohner mit Hilfe einer Visagistin und professionellem Fotografen als ihre Idole in Szene gesetzt haben. Die Rubrik "Ideen & Impulse" gibt Anregungen zum Nachmachen. Passend zur Karnevals- oder Faschingszeit im Februar erfahren Interessierte, wie sie mit Kostümen und besonderer Kleidung für Leichtigkeit sorgen, Erinnerungen wachrufen und darüber hinaus ganzjährig Freude bereiten.

In der Rubrik "Planen & Organisieren" steht die schriftliche Angebotsplanung im Vordergrund. Dazu bieten sich Checklisten, Tabellen oder MindMaps an. Was sich wann am besten eignet, um qualitätsvoll und nachvollziehbar zu planen, wird im Beitrag einer Lehrerin für Pflegeberufe deutlich.