News
Systematisch Gespräche führen
Durch eine gute Zusammenarbeit mit Angehörigen, Therapeuten und Pflegediensten steigern Tagespflegen die Erfolge in der Mobilitätsförderung der Gäste.

Suchen Sie das Gespräch mit den pflegenden Angehörigen, um sich über die aktuelle Versorgungssituation auszutauschen.
Foto: AdobeStock/JackF
"Planen und vereinbaren Sie zum Beispiel systematisch Gesprächstermine zusammen mit dem Tagesgast und den pflegenden Angehörigen, zum Beispiel bei Aufnahme und alle drei oder sechs Monate", rät Heike Jurgschat-Geer in der September-Ausgabe der Fachzeitschrift TP. Ziel des Gesprächs sollte ein Informationsaustausch über die aktuelle Versorgungssituation in dem jeweils anderen Setting sein. "So gewinnen Sie und die pflegenden Angehörigen gleichermaßen ein vollständiges Bild über Kompetenzen und Möglichkeiten", so Jurgschat-Geer. Tagespflegeleitungen hätte so die Möglichkeit, den Tagesgast und die pflegenden Angehörigen fachlich zu beraten und sich gemeinsam über angestrebte Ergebnisse zu verständigen. Darüber hinaus ließen sich Aktivitäten und Maßnahmen in diesem Gespräch abstimmen und koordinieren.
In der September-Ausgabe der Fachzeitschrift TP lesen Sie, wie Sie weitere wichtige Informationsprozesse mit den beteiligten Personen proaktiv gestalten und so verbessern.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren