News
Tagespflege für chronisch psychisch kranke Menschen
Die psychiatrische Tagespflege VitalAltona in Hamburg ist die bundesweit erste Einrichtung, die sich an Menschen mit einer chronisch psychischen Erkrankung und einem Pflegegrad richtet. Auf Grundlage des Pflegestärkungsgesetzes II schaffte der Träger Nussknacker e. V. ein neues Angebot für ihren Kundenkreis.

Die Tagespflege VitalAltona arbeitet nach dem Bezugspflegesystem und hat das Ziel, chronisch psychisch kranken Menschen aus der sozialen Isolation herauszuhelfen.
Foto: Nussknacker e. V.
Seit über 30 Jahren arbeitet der Verein Nussknacker als Träger der ambulanten psychiatrischen Versorgung in Hamburg. Ein Hauptaufgabenfeld ist die Eingliederungshilfe, mit dem Ziel, Menschen, die chronisch psychisch krank sind, Teilhabe am Leben zu ermöglichen. "Wir versuchen immer, unser Angebot den Gesetzen und Reformen anzupassen beziehungsweise sie auf den neuen Grundlagen weiterzuentwickeln", sagt Dr. Nadia Hentschelmann, Geschäftsführerin vom Nussknacker e. V., in der Januar-Ausgabe der Fachzeitschrift TP. 2016 hätten sie sich mit dem Pflegestärkungssetz auseinandergesetzt. Als sie erkannten, dass nun auch durch kognitive Einschränkungen ein Pflegegrad erreicht werden kann, wurde ihnen klar, dass es jetzt einen Zugang zu den anderen Leistungstöpfen gibt. Und so stiegen sie in die Pflege ein.
Aber wo und wie starten? Zunächst gab es die Idee, einen Pflegedienst zu gründen. Dieser ging im September 2018 an den Start. Die Tagespflege folgte im Sommer 2019. "Das Neue Begutachtungsassessment hat den anspruchsberechtigten Personenkreis erheblich erweitert”, erzählt Tagespflegeleitung Carsten Buck. Eine seiner Hauptaufgabe ist zurzeit die Beratung. Wenn gewünscht begleitet er die Betroffenen und Angehörigen auch bei der MDK-Begutachtung vor Ort. "Wir sind dabei, unseren Weg bei dieser Thematik zu finden”, sagt Nadia Hentschelmann, "auch mit dem MDK." Häufig landeten sie gleich im Widerspruchsverfahren.
Das ganze Porträt "Mehr Teilhabe" lesen Sie in der Januar-Ausgabe der Fachzeitschrift TP.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren